Projekt ZIMT
Informationen der IG Metall Heidelberg zum Projekt ZIMT
Einträge 1-20 von 65 Einträgen.
26.08.2021 Das Forum Soziale Technikgestaltung und das Betriebsräte-Netzwerk ZIMT laden zum Projektauftakt bei der IG Metall Heidelberg ein. Projekt Protis-Bit startet: Mehr
20.10.2020 Mit guter Beteiligung haben Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Branchen über Homeoffice diskutiert. Nun steht die letzte Veranstaltung dieser Trilogie bevor. ZIMT Homeoffice 3.Teil: Mehr
01.10.2020 Mit unserer kleinen online-Veranstaltungsreihe zum Thema Homeoffice möchten wir beleuchten, wie die Kolleginnen und Kollegen die neue Homeoffice-Arbeitswelt erleben. ZIMT online: Homeoffice: Mehr
08.09.2020 Mit unserer kleinen online-Veranstaltungsreihe zum Thema Homeoffice möchten wir beleuchten, wie die Kolleginnen und Kollegen die neue Homeoffice-Arbeitswelt erleben und wie sie sich darin einrichten. ZIMT online: Homeoffice: Mehr
07.08.2018 "Impulse für die soziale Gestaltung neuer Plattformarbeitswelten: Vom Crowdsourcing der ,Freien" zum ,internen Crowdsourcing" von abhängig Beschäftigten" ZIMT nach der Sommerpause: Mehr
18.05.2018 Das ZIMT Betriebsnetzwerk beschäftigte sich diesmal mit dem Bereich Big Data und den sich daraus ergebenden Herausforderung für Beschäftigte. Referentin war die Professorin Dr. Jivka Ovtcharova,
KIT. ZIMT-Netzwerk startet in neue Runde: Mehr
07.06.2017 Die IG Metall Heidelberg beteiligt sich an der Industriewoche 2017 des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. ZIMT lädt ein. ZIMT im Juli: Mehr
08.11.2016 Von der nachholenden Digitalisierung zur Autonomie der Technik - Impulse für die Selbstbestimmung des arbeitenden Menschen" am 1. Dezember 2016 in Stuttgart Tagung "Zukunft der Arbeit": Mehr
31.08.2016 Crowd Worker: Gut ausgebildet, teilweise nicht abgesichert, im Hauptjob nur rund 1.500 Euro. Doch wo sind sie, wer sind sie und was genau machen sie? Die Hans-Böckler-Stiftung hat nachgeforscht. Fakten zur Click-Arbeit in Deutschland: Mehr