Meldungen IG Metall Heidelberg
Alle Meldungen der IG Metall Geschäftsstelle in Heidelberg
Einträge 917-936 von 2939 Einträgen.
30.03.2016 Die lokalen Meldungen der IG Metall Heidelberg aus der Ausgabe der metallzeitung im April können hier herunter geladen werden. metallzeitung im April: Mehr
08.03.2016 Am 8. März wird traditionell der Internationale Frauentag gefeiert. Doch wie sieht die Situation von Frauen in Baden-Württemberg wirklich aus? Das hat sich der DGB genauer angesehen. Frauen in Baden-Württemberg: Mehr
07.03.2016 Viele Frauen arbeiten in Teilzeit. Doch die Rückkehr in Vollzeit ist nicht immer einfach, wenn das Unternehmen blockiert. Die IG Metall fordert ein gesetzliches Rückkehrrecht von Teil- auf Vollzeit.
Ausweg aus der Teilzeitfalle: Mehr
07.03.2016 Die neue Betriebszeitung der IG Metall Vertrauensleute "Die Trommel" für die Beschäftigten der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch/Walldorf und Heidelberg ist erschienen. Die Trommel im März ist : Mehr
01.03.2016 Mit Prävention 4.0 startet ein BMBF-Projekt zu Industrie 4.0 mit dem Ziel Konzepte für eine sichere, gesunde und produktive Arbeitsplatzgestaltung zu entwickeln. Die IG Metall Heidelberg ist dabei.
Forschungsprojekt zu Industrie 4.0: Mehr
29.02.2016 Die lokalen Meldungen der IG Metall Heidelberg aus der Ausgabe der metallzeitung im Februar können hier herunter geladen werden. metallzeitung im März: Mehr
29.02.2016 Respekt - Kein Platz für Rassismus! Diese Aufschrift ziert seit Samstag das Büro der IG Metall Heidelberg in Sinsheim. Mehr Respekt! : Mehr
23.02.2016 IG Metall Baden-Württemberg beschließt Forderung von 5 Prozent - Nicht-tarifgebundene Betriebe verstärkt im Fokus M+E-Tarifrunde:: Mehr
22.02.2016 Arbeitnehmervertreter und die Kraftanlagen Gruppe vereinbaren sozialverträgliche Maßnahmen zur Restrukturierung der Kraftanlagen Heidelberg Wegweisende Vereinbarung: Mehr
22.02.2016 Seit 2015 haben alle Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch auf 5 Tage Bildungszeit pro Jahr für berufliche und politische Weiterbildung. Doch wie fühlt man dieses Gesetz nun mit
Leben? DGB-Veranstaltung zur Bildungszeit: Mehr