Wirtschaftsentwicklung in Heidelberg
Die IG Metall Heidelberg begrüßt die Vorstellung des Gutachtens der Stadt Heidelberg zur Wirtschafts- und Arbeitsplatzentwicklung. "Dass sich Heidelberg mit seiner wirtschaftlichen Entwicklung auseinandersetzt und zukunftsfähige Konzepte entwickeln will, ist ein wichtiges Signal. Das Gutachten zeigt, dass die Stadt in Bezug auf den Arbeitsmarkt gut da steht. Dies gilt insbesondere auch für die Industriebetriebe. Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist das Engagement von Stadt und Gemeinderat notwendig. Es ist richtig jetzt die Weichen für die Zukunft zu stellen", kommentierte Mirko Geiger, Bevollmächtigter der IG Metall Heidelberg, die Vorstellung.
Gerade mit Blick auf den geplanten Abbau von Facharbeitsplätzen in der Region sei es aus Sicht der IG Metall wichtig, dass Heidelberg die Produktionsbetriebe nicht aus dem Blick verliere, so Geiger weiter. Insbesondere ein entsprechendes Flächenangebot für wachsende Betriebe und die Möglichkeit der Ansiedlung neuer Betriebe, gerade im Bereich organischer Elektronik, kann für den Industriestandort Heidelberg positive Auswirkungen haben.
Wie das Gutachten belege, sei Heidelberg als Oberzentrum auch ein wichtiger Job-Motor für die Region. Das vielfältige Angebot an Arbeitsplätzen in Heidelberg müsse erhalten bleiben und gezielt gestärkt werden. Aufgrund dieser Verantwortung für Stadt und Umland sei das Engagement des Gemeindesrats besonders zu begrüßen.
Seit Jahren verfolgt die IG Metall Heidelberg die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt, besonders mit Blick auf den Erhalt von Arbeitsplätzen und hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, im Rahmen der Konversion, ein eigenes Papier zur Zukunftsgestaltung aufgelegt.
Links:
Rhein-Neckar-Zeitung: Der Wirtschaftsstandort Heidelberg soll weiter wachsen
Heidelberg: SPD-Fraktion begrüßt Gutachten zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung
Letzte Änderung: 10.03.2016