Tarifinformationen
Meldungen zur Tarifrunde und Tarifpolitik in der Region der IG Metall Heidelberg
Einträge 201-220 von 542 Einträgen.
13.01.2018 Die IG Metall Heidelberg dokumentiert Presseartikel, die im Zusammenhang mit der Arbeit der IG Metall stehen. Hier: Rhein-Neckar-Zeitung: Warnstreik bei Dieffenbacher in Eppingen IG Metall Heidelberg in der Presse: Mehr
12.01.2018 Die IG Metall Heidelberg dokumentiert Presseartikel, die im Zusammenhang mit der Arbeit der IG Metall stehen. Hier: "Mit uns nicht!" (plus Video). Kundgebung in Mosbach. IG Metall Heidelberg in der Presse: Mehr
11.01.2018 Die IG Metall Heidelberg setzt ihre Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie fort und rief am Donnerstag Beschäftigte im Raum Mosbach dazu auf, die Arbeit niederzulegen. Warnstreiks in Mosbach fortgesetzt: Mehr
11.01.2018 Die IG Metall Heidelberg dokumentiert Presseartikel, die im Zusammenhang mit der Arbeit der IG Metall stehen. Hier: Verschiedene Presseartikel zu den Warnstreiks bei den Heidelberger Druckmaschinen. IG Metall Heidelberg in der Presse : Mehr
10.01.2018 Die Warnstreiks starten mit einer Großaktion der Beschäftigten der Heidelberger Druckmaschinen gemeinsam mit Beschäftigten von KS Gleitlager, Leica Biosystems und SKF Lubrication Systems. Knapp 3.000 Metaller im Warnstreik: Mehr
15.12.2017 Im Dezember machten sich wackere MetallerInnen auf, um in Ludwigsburg bei den Tarifverhandlungen dabei zu sein. Was nun folgt ist ein Tatsachenbericht mit Augenzwinkern. MetallerInnen begleiten Verhandlungen: Mehr
28.11.2017 Wenn Weihnachtstage vor der Tür stehen, gibt es für viele ein Extraentgelt. Wer Weihnachtsgeld erhält, kann der Bescherung entspannt entgegensehen. Doch wem steht es zu und in welcher Höhe?
Mehr Bescherung mit Tarif: Mehr
23.11.2017 Neben 6 Prozent mehr Geld fordert die IG Metall mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit. Mitglieder sollen ihre Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden in der Woche absenken können für bis zu 2 Jahre.
Was unsere Arbeitszeitforderung bedeutet: Mehr
17.11.2017 Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie sind gestartet. Unsere Entgeltforderung: 6 Prozent mehr für eine Laufzeit von 12 Monaten. Im Film erklären wir,
warum. Warum wir 6 Prozent mehr Geld fordern: Mehr
15.11.2017 IG Metall Baden-Württemberg fordert 5,5%. Das erste Angebot der Arbeitgeber fürs Metallhandwerk wird als unzureichend zurückgewiesen. Am 21. November wird weiter verhandelt. 1. Tarifverhandlungen Metallhandwerk: Mehr
14.11.2017 Die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie läuft. Die IG Metall fordert 6 Prozent mehr Geld und eine Wahloption für Beschäftigte, ihre Arbeitszeit reduzieren zu können. Wir
erklären warum. Argumente zur Metall-Tarifrunde: Mehr
10.10.2017 Der IG Metall-Vorstand empfiehlt eine Forderung von 6 Prozent mehr Entgelt und einen Anspruch, die individuelle wöchentliche Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden zu reduzieren. Tarif-Empfehlung des IG Metall Vorstands: Mehr
13.09.2017 Im September trafen sich die Delegierten und Funktionäre im Bereich der Metall- und Elektroindustrie um über die Forderung für die anstehende Tarifrunde zu debattieren. Delegierten- und Funktionärskonferenz: Mehr
31.07.2017 Für die Beschäftigten in der Textil- und Bekleidungsindustrie wird ab August das Einkommen um 2,7 Prozent erhöht. Für Azubis wird die Ausbildungsvergütung überproportional
erhöht. Darfs ein bisschen mehr sein?: Mehr