Eine Arena für die IG Metall

Am 5. September war es soweit. Unter dem Motto: "Macht Politik für die Mehrheit der Menschen!" versammelten sich in Frankfurt am Main über 45.000 Gewerkschaftsmitglieder in der Commerzbank-Arena. Mit dieser einzigartigen Großkundgebung der IG Metall, die ein ganzes Fußballstadion füllte, sollte sowohl die Öffentlichkeit als auch jeder Einzelne der 3.556 Bewerber um ein Bundestagsmandat darauf aufmerksam gemacht werden, dass die ArbeitnehmerInnen die Politik im Lande sehr ernst nehmen. Als Einstimmung zur Bundestagswahl am 27. September 2009 wurde so noch einmal eindrucksvoll deutlich gemacht, dass die IG Metall endlich Taten sehen will.

Für die IG Metall-Mitglieder sind bei ihrer Stimmabgabe am
27. September folgende Ziele entscheidend:
- Arbeit. Sicher und fair
- Eine gute Zukunft auch für ihre Kinder
- Arbeit und Leben muss besser miteinander vereinbar sein
- Es soll gerecht zugehen in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft
- Auch das Alter soll so abgesichert sein, dass ein sorgenfreies Leben möglich ist.
Wir wollen politisch aktiv sein und wir werden durch unsere Stimmen unseren Zielen Nachdruck verleihen.
Wer nicht wählt, wird trotzdem regiert
Die Kundgebung war eine hervorragende Möglichkeit, gegen die für ArbeitnehmerInnen so schädliche Politikverdrossenheit anzugehen. Wer nicht will, dass "nach der Krise" gleich wieder "vor der Krise" ist, muss sich an der Politik beteiligen. Wer nicht wählt, wird trotzdem regiert. Durch die Veranstaltung führte die bekannte WDR-Reporter-Legende Manfred Breuckmann. Das Programm enthielt viele Höhepunkte, es gab neben politischen Reden auch kulturelle Beiträge von Kabarett bis Live-Musik. Neben den Ansprachen von Berthold Huber (1. Vorsitzender der IG Metall) und Detlef Wetzel (2. Vorsitzender der IG Metall) wurden auch unter starkem Beifall zahlreiche Statements von Betriebsratsvorsitzenden aus dem ganzen Bundesgebiet vorgetragen.

Diese Kolleginnen und Kollegen zeigten an ihren konkreten Erfahrungen auf, welche Folgen die marktradikale Politik der letzten 20 Jahre in ihren Betrieben hatte.
Es wurde über die Auswirkungen der zunehmenden Leiharbeit informiert, über Verlagerungsdruck, über die Strategien von Hedgefonds, aber auch über die Schwierigkeiten, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. An zahlreichen Beispielen wurde aber auch erfolgreiches Handeln für ein gutes Leben aufgezeigt. Eben nicht abstrakt, sondern an konkreten Auseinandersetzungen, die unsere Kolleginnen und Kollegen in ihren Betrieben erfolgreich geführt haben.
Es kamen u.a. auch der Kabarettist Wilfried Schmickler zu Wort und die musikalischen Höhepunkte waren der Rapper Samy deluxe und der gebürtige Ire und politisch engagierte Rocksänger Bob Geldof. Die IG Metall ist ein hoch motivierter Teil der wertschaffenden Gesellschaft - das wurde auf dieser besonderen Veranstaltung wieder einmal deutlich.
Eine einzigartige Kundgebung mit großer Beteiligung

Die MetallerInnen waren aus ganz Deutschland mit Bussen und Sonderzügen angereist, logistisch ein hartes Stück Arbeit, die der IG Metall von dem Stuttgarter Unternehmen "Cool-Tours Buslogistik" abgenommen wurde. Für den erfolgreichen und zeitgenauen Einsatz waren nicht weniger als
- 950 Reisebusse
- 11 Sonderzüge
- 65 Lenker, Winker & Parker
- und eine immer ansprechbare Hotline des Büro-Shuttle-Teams im Einsatz.
Die weiteste Strecke hatten wohl die TeilnehmerInnen aus Flensburg zurückgelegt, die sich schon um Mitternacht auf den Weg nach Frankfurt machten. Am Samstag den 5.9.2009 waren allein aus Heidelberg 15 gut gefüllte Busse angereist. 120 Jugendliche und ca. 500 Gewerkschaftsmitglieder aus den Betrieben in und um Heidelberg nahmen an der Kundgebung teil. Siehe auch die Fotos von der Großkundgebung im Anhang unten.
Links:
Jugend protestiert in Frankfurt
Wie für die Bundestagswahl geworben wird
Letzte Änderung: 21.03.2013