Böckler Impuls Nr. 2
In dieser Ausgabe:
Konjunktur
Steuersenkungen schwächen Kommunen
Sie sind das Herzstück des Konjunkturpakets: mehr Investitionen in Städten und Gemeinden. Doch die gleichzeitig beschlossenen Steuersenkungen bescheren den Kommunen massive Einnahmeausfälle.
Tarifrecht
Bonus für Gewerkschaftsmitglieder
Wenn Gewerkschaft und Arbeitgeberverband einen Tarifvertrag abschließen, dann wird dieser in der Regel nicht nur bei gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten angewandt. Einige Vergünstigungen ausschließlich
für Gewerkschaftsmitglieder sind jedoch zulässig, zeigt eine Analyse.
Bildung
Schulen geht das Personal aus
In den kommenden Jahren droht ein Lehrermangel. Die Hochschulen bilden zu wenig Pädagogen aus, die Aufteilung des Studiums in Bachelor und Master erschwert den Weg in den Beruf.
Gleichstellung
Teilzeitarbeit bremst Karriere
Seit acht Jahren gibt es in Deutschland einen Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit. Er sollte es Beschäftigten erleichtern, qualifizierte Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen. Doch Teilzeit-Führungskräfte sind nach
wie vor die große Ausnahme.
Arbeitsmarkt
Kurzarbeit als Beschäftigungsbrücke
Kurzarbeit ist der richtige Puffer in Zeiten der Krise - nicht nur um Entlassungen zu verhindern, sondern auch um versäumte Qualifizierung nachzuholen.
Mitbestimmung
Mehr Beschäftigungswachstum mit Betriebsrat
Betriebsräte üben einen positiven Effekt auf die Beschäftigungsentwicklung aus. Hierfür spricht eine Studie der Leibniz Universität Hannover.
Öffentliche Dienstleistungen
Privatisierung schwächt Flächentarife
Seit den 1990er-Jahren hat die Liberalisierung öffentlicher Dienstleistungen nicht nur gut 600.000 Jobs gekostet. Auch Bezahlung und Arbeitsbedingungen haben sich verschlechtert.
Links:
Letzte Änderung: 18.03.2013