Sommerfest der Heidelberger Dienste
Arbeit-Ausbildung-Neue Chancen. Perspektiven für Menschen.
Die Heidelberger Dienste beschäftigt junge Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, Schwerbehinderte und dauerhaft Leistungsgeminderte, teilfinanziert aus Fördermitteln der Bundesagentur für Arbeit und Zuwendungen der Sozialverwaltung. Hierzu bieten wir ein breit gefächertes Angebot in den folgenden Bereichen:
Das gewerbliche Dienstleistungszentrum
- Betreuung von Recyclinghöfen im Stadtgebiet Heidelberg
- Möbelverkauf, Reinigung von Anlagen, Grundstücken usw.
- Entrümpelung vom Keller bis zum Speicher
- Unterstützung von Festen und Veranstaltungen
Der Personalservice
- Betreuung und Qualifizierung und Vermittlung von Arbeitssuchenden z.B.
. . durch Projekte wie Frauen Plus, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und
. . direkte Vermittlung in den 1. Arbeitsmarkt.
- Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen
- Vermittlung von Langzeitarbeitslosen in Zusatzjobs (1 Euro-Jobs)
Das Fundbüro
- kümmert sich um verlorene Gegenstände und organisiert die
- Versteigerung nicht abgeholter Gegenstände
Aber am
Mittwoch,den 26.07.06
von 15.30 bis 22.00 Uhr
wurde gefeiert.
Der Geschäftsführer, Herr Wolfgang Schütte und seine Büroleiterin Frau Blanco hatten eingeladen und alle, alle waren gekommen. Insgesamt bestimmt 150 Menschen, Beschäftigte, ehemalige die mit großem Hallo begrüßt wurden. Förderer aus Ämtern, von der IG-Metall in Heidelberg und einige VIP Leute wie Lothar Binding, MdB, und die Bürgermeister Herr Dr. Würzner und Herr Gerner.
Als Highlight spielte um 17.00 Uhr das Blasorchester der Heidelberger Musik- und Singschule in großer Besetzung sehr schöne und flotte Weisen. Ihnen und ihren Leiterinnen Frau Bießecker und Frau Bockmann gehört ein
ganz, ganz großes Lob und viel Anerkennung für diese abgelieferte Leistung! Und das bei der Hitze, wo andere lieber (auch verständlich) ins Schwimmbad gehen.
Zu hoffen bleibt, dass dieses Engagement noch bekannter wird, als "Lebensmittel", aber auch, um noch einige Sponsoren zu finden!
Dank und Lob gehört den Kolleginnen, die die Gäste nach Eintrag in die Anwesenheitsliste mit kalten Limonaden-Cocktails und kleinem Geschenk begrüßten. Dank und Lob aber auch den Grillmeistern, den KuchenbäckerInnen, dem gesamten Bedienungspersonal, für den Abwasch, den Auf-und Abbau und den zahlreichen anderen die zum Gelingen beigetragen haben.
Das habt ihr sehr gut gemacht, war der einhellige Tenor der Anwesenden.
Der Hauptanspruch des Sommerfestes, Menschen zusammenzuführen, die sich austauschen, um mehr Leute in Qualifizierungsmaßnahmen und in Arbeit zu bringen, wurde in jedem Fall Rechnung getragen. Die Gespräche an Tischen, an der Bar, an Essen-und Getränkeständen zeigten ein sehr gutes Bild.
Unsere Bilder vermitteln nur einen Querschnitt des Sommerfestes, es gibt einige mehr. Sollte irgendwer irgendwelche haben wollen, kein Problem.
Anfordern bei erich.vehrenkamp@igmetall.de
Letzte Änderung: 21.03.2013