Delegierte wählen 2 neue OV-Mitglieder
Im Juli lud die IG Metall Heidelberg ihre Delegierten zur zweiten Delegiertenversammlung in den Heidelberger Pfaffengrund ein. Auf dem Programm standen der Geschäftsbericht sowie Nachwahlen für den Ortsvorstand.

Nach der Eröffnung durch Michael Seis stellte Mirko Geiger den Delegierten die wirtschaftliche Situation dar. Er berichtete von einer aktuellen Kapazitätsauslastung, die über dem Normalmaß liege und sich auch in der Region durch Mehrarbeit, Samstags- und vereinzelt sogar Sonntagsarbeit bemerkbar mache. Der drohende Handelskonflikt zwischen den USA, China und Europa könne jedoch auch die deutsche Wirtschaft treffen und aufgrund der hohen Exportorientierung des deutschen Wirtschaftssystems eine Gefahr für die Beschäftigten und speziell die Arbeitsplätze in der Metall- und Elektroindustrie darstellen. Mirko forderte daher die Regierung auf, diese Probleme zu bewältigen, statt sich in Scheindiskussionen zu ergehen.
Des Weiteren berichtete Mirko über die Betriebsratswahlen im Gebiet der Geschäftsstelle. Diese seien schon in vielen Betrieben mit einem positiven Ergebnis für die IG Metall abgeschlossen. Bei der Anzahl der IG Metall Mitglieder sei schon jetzt eine Zunahme ersichtlich, außerdem sei in nur einer sehr geringen Anzahl von Betrieben eine Listenwahl durchgeführt worden, führte Mirko weiter aus. Erfreulich sei auch, dass in 5 Betrieben zum ersten Mal ein Betriebsrat gewählt worden sei.

Im Anschluss stellte Michael die positive Mitgliederentwicklung der IG Metall Heidelberg dar. Diese sei ein Ergebnis einer engagierten Ansprache sowohl in Betrieben mit einem geringen Organisationgrad der Kolleginnen und Kollegen aber auch in Betrieben mit einem hohen Grad an IG Metall Mitgliedern. Michael dankte daher allen Kolleginnen und Kollegen für ihren Einsatz.

Daran anschließend verabschiedete die IG Metall Heidelberg die Kollegen Rainer Wagner, ehemaliger Betriebsratsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG, und Roland Schwarz, ehemaliger Betriebsratsvorsitzender bei Honeywell in Mosbach, aus dem Ortsvorstand. Beide waren bei den Betriebsratswahlen nicht mehr zur Wahl angetreten und hatten anschließend ihre Ämter als Mitglieder des Ortsvorstandes der IG Metall Heidelberg sowie ihre Mandate in der Großen Tarifkommission zurückgegeben. Im Namen der IG Metall dankte Mirko beiden für ihre jahrelanges Engagement und ihren Einsatz für die Kolleginnen und Kollegen im Betrieb.

Nach der Verabschiedung fand die Nachwahl für die beiden freigewordenen Mandate im Ortsvorstand statt. Der Ortsvorstand schlug die neue Betriebsratsvorsitzende von Honeywell, Barbara Kaiser, sowie Ralph Arns, neuer Betriebsratsvorsitzender bei Heidelberger Druck, vor. Beide wurden mit einer deutlichen Mehrheit der anwesenden Delegierten als Mitglieder des Ortsvorstandes gewählt. Die Delegierten wählten sie außerdem einstimmig als Mitglieder der Großen Tarifkommission in der Metall- und Elektroindustrie.
Im Anschluss ließen die Delegierten die Veranstaltung mit einem kleinen Imbiss und Diskussionen ausklingen.
Letzte Änderung: 06.07.2018