Delegiertenversammlung tagte
Knapp zwei Wochen nach dem Abschluss des neuen Tarifvertrags in der Metall- und Elektroindustrie trafen sich die Metallerinnen und Metaller zur Delegiertenversammlung im Heidelberger Pfaffengrund. Dort stellte Mirko Geiger noch einmal den Tarifabschluss dar und dankte den Kolleginnen und Kollegen für ihren Einsatz bei den Warnstreiks.

Er verwies außerdem auf die anstehenden Betriebsratswahlen, die vom 1. März bis zum 31. Mai 2018 stattfinden. Diese Wahlen seien eine wichtige Möglichkeit der demokratischen Mitbestimmung von Beschäftigten. Daher sei
es erfreulich, dass voraussichtlich in allen Betrieben im Bereich der Geschäftsstelle, die heute über einen Betriebsrat verfügen, erneut gewählt wird. Ziel müsse es aber sein, Betriebsratsgründungen in
weiteren Betrieben zu initiieren, um Mitbestimmung noch mehr Beschäftigten zu ermöglichen.
Mirko betonte außerdem die Notwendigkeit einer hohen Beteiligung an den Wahlen. So spräche man den gewählten Betriebsrätinnen und Betriebsräten das Vertrauen aus und könne sie mit einem starken Mandat
für ihre Arbeit ausstatten.

Im Anschluss stellte Michael Seis die Bewertung der IG Metall auf den zwischen CDU/CSU und SPD vereinbarten Koalitionsvertrag dar. Sein Fazit lautete, dass es sich bei dem Vertrag um einen Kompromiss handele, der in einigen Punkten wie bei der paritätischen Finanzierung der Krankenversicherung Verbesserungen für Beschäftigte bringen könne, in anderen Punkten wie bei einer gerechteren Vermögensverteilung aber Leerstellen aufweise. Michael stellte den Anwesenden außerdem die Mitgliederentwicklung der Geschäftsstelle Heidelberg dar.
In der sich anschließenden Aussprache meldeten sich die Delegierten zu Wort, um ihre Sicht auf den Tarifabschluss und den Koalitionsvertrag darzulegen. Viel Lob gab es hier für das Tarifergebnis, das bei den Kolleginnen und
Kollegen im Betrieb auf große Zustimmung gestoßen sei. Als kleiner Wermutstropfen wurde die Laufzeit von 27 Monaten genannt. Gelobt wurde wiederum die Organisation der ganztägigen Warnstreiks, bei denen die Stimmung
ausgezeichnet gewesen sei.
Eine kontroverse Debatte entspann sich um den Koalitionsvertrag. Hier äußerten sich Delegierte auch kritisch über das Ergebnis.
Letzte Änderung: 21.02.2018