7114 Beschäftigte haben mitgemacht
73% der Teilnehmer der Befragung sind mit ihren Arbeitszeiten zufrieden. Das freut uns für die Beschäftigten. Dies ist aber auch ein Beleg für gute Betriebsratsarbeit und gute tarifliche Arbeitszeitpolitik der IG Metall.

Anhand der Antworten können wir aber auch feststellen, dass die Zufriedenheit nicht überall gleichmäßig ausgeprägt ist. Im direkten Bereich, also beispielsweise in der Produktion, liegt die Zufriedenheit nur bei 67%. Im indirekten Bereich hingegen, also bei den Beschäftigten in der Verwaltung oder in der Entwicklung sind 75% zufrieden.

Der erhebliche Unterschied könnte an den Bedingungen der Arbeit in Schichtmodellen liegen. Tatsächlich gaben 58% der Schichtarbeitenden an, zufrieden zu sein.

Was beeinflusst die Zufriedenheit mit den Arbeitszeiten? Der wesentliche Faktor ist die Autonomie der Beschäftigten, die Arbeitszeit reibungslos mit ihrem Privatleben zu verbinden. Kurzfristig anberaumte Arbeitseinsätze sind daher ein Zufriedenheitskiller während ihnen Gleitzeit und die Möglichkeit der vorübergehenden Reduzierung der Arbeitszeit unter die vertraglich geregelt Stundenzahl sehr wichtig sind. Von den Beschäftigten die planbare Arbeitszeiten haben, sind bei uns 80% zufrieden oder eher zufrieden. Von den Beschäftigten hingegen, die keine planbaren Arbeitszeiten haben, sind nur 36% zufrieden oder eher zufrieden.
Weitere Informationen über die betrieblichen Ergebnisse gibt es beim IG Metall Betriebsrat.
Letzte Änderung: 23.08.2017