Vormaifeier für die Gewerkschaften
Wesentlich mehr Zuspruch als in den letzten Jahren hatte die Veranstaltung der Stadt Heidelberg in diesem Jahr gefunden. Der Saal im Prinz Carl, der "guten Stube" der Stadt, war bis zum letzten Platz voll. Das gesamte politische Spektrum aus Gewerkschaften, Parteien, alternativen gesellschaftlichen Organisationen, vor allem aber sehr viele Betriebsrätinnen und Betriebsräte und Vertrauensleute waren anwesend.
Lachende Gesichter gab es sowohl deshalb, aber auch wegen der Einführung in den Abend durch Kollegen Einhart Klucke, langjähriger Gewerkschaftssekretär bei der IG Druck und Papier und ver.di. Obwohl einigen Kolleginnnen und Kollegen das Lachen manches Mal im Halse stecken blieb, angesichts seiner liebevoll treffenden, realistischen Satiren aus der Arbeitswelt und "normalem gesellschaftlichen Leben".
Nach der Begrüßung und Ansprache durch Bürgermeister Gerner, hielt Kollege Peter Erni, ver.di Geschäftsführer Mannheim/Heidelberg, die Hauptrede an die Anwesenden. Er beschäftigte sich vor allem mit dem wochenlangen Streik der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Er machte deutlich, dass der beabsichtigte Rückwendung in die 40-Stundenwoche erfolgreich verhindert wurde.
Er erinnerte daran, dass dies in schwierigem Umfeld geschah, trotz der von einer an Vogelgrippe gestorbenen Ente in Mannheim ausgehenden Besorgnis und der, angesichts liegengebliebenen Mülls, immer größer werdenden Ratten. Dass die Ente sich zu Tode gelacht und die Ratten in den Städten Baden-Württembergs jetzt wieder Hunger leiden müssten, verwies er in das Reich der Sagen und Märchen.
Bei guten Getränken, einigen Häppchen zum Essen wurde hinterher sehr viel diskutiert und sich über politische Schranken hinaus ausgetauscht. Eine sehr gut gelungene Einstimmung auf den anstehenden 1. Mai 2006. Der Stadt Heidelberg und den Beschäftigten gehört unser besonderer Dank!
Letzte Änderung: 21.03.2013