Wozu braucht SAP einen Betriebsrat?

Wissen durch Information

18.04.2006 Stimmen aus anderen Betrieben: Hier die Fraunhofer Gesellschaft

Die Fraunhofer Gesellschaft (FhG) mit ihren ca. 12500 ArbeitnehmerInnen hat seit vielen Jahren in ihren verschiedenen Instituten Betriebsräte. Und da im Bundesgebiet mehrere örtliche Betriebsräte existieren, gibt es auch auf Bundesebene einen Gesamtbetriebsrat.

Im Anhang befindet sich ein Interview mit drei BR-Mitgliedern unterschiedlicher Institute der Fraunhofer Gesellschaft über die Einschätzung ihrer Betriebsratsarbeit und auch über die Rolle der Gewerkschaften bei deren Betriebsratsarbeit.

Zitate wie:
"... Der andere Punkt ist, dass die Stimmung und die Stimme der Basis gegenüber der Institutsleitung artikuliert werden kann und dadurch auch andere Meinungen als die ganz offiziellen "oben" vorgebracht werden können, insoweit natürlich auch ein Element der Demokratisierung an den Einrichtungen ..."
und
"... Es gibt immer mehr Tendenzen, das Huhn mit dem goldenen Eiern auszuschlachten, d.h. Optimierung der Einnahmen ohne zu berücksichtigen, dass die Freiräume geschaffen werden müssen für dieses kreative Denken. Aus unserer Sicht kann nur der Betriebsrat dem entgegenwirken und die Möglichkeiten schaffen, dass diese Freiräume erhalten bleiben ..."
lassen aufhorchen.

Wie sieht das die SAP-Belegschaft? Schreiben Sie uns.

Letzte Änderung: 21.03.2013