Veranstaltungen zur Industrie 4.0
Die Digitalisierung der Arbeit schreitet voran. Mit den Auswirkungen von Industrie 4.0 beschäftigen sich nicht nur Gewerkschaften, sondern auch Parteien.
Wir möchten auf zwei Veranstaltungen im Rhein-Neckar-Kreis hinweisen, die Welf Schröter vom DGB Baden-Württemberg als Experten eingeladen haben.

Am 22. November lädt die Arbeitsgemeinschaft für ArbeitnehmerInnenfrage der SPD Heidelberg um 18:30 Uhr, in die Volkshochschule Heidelberg ein, um die aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt mit ihren Perspektiven und
Herausforderungen in den Blick nehmen.
Welf Schröter wird einen Input halten und für eine Diskussion zur Verfügung stehen.
Inhaltlich werden die folgenden Fragen im Fokus stehen:
- Was bedeuten Industrie 4.0 und Arbeit 4.0, wie funktionieren Betriebe und Dienstleistungen in der nahen Zukunft?
- Welche Folgen hat dies alles für den Arbeitsmarkt?
Am 25.11 lädt die Kreistagsfraktion der Grünen im Rhein-Neckar-Kreis zu einer Diskussion zu Wirtschaft 4.0 um 11 Uhr in der Aula der Johann-Phillip
Bronner Schule nach Wiesloch. Neben Welf Schröter werden Personen aus Wirtschaft, Forschung und Politik auf dem Podium sitzen und Schlagworte wie Industrie 4.0, Arbeit 4.0, Gesellschaft 4.0, Internet der Dinge oder vernetztes
Wirtschaften erläutern und die Auswirkungen diskutieren.
Die Einladungen zu den Veranstaltungen können unten heruntergeladen werden.
Letzte Änderung: 17.11.2016