Sehr hohe Wahlbeteiligung bei BR-Wahlen
Bei den von 1. März 2006 bis 31. Mai stattfindenden Betriebsratswahlen, haben bisher die größten Betriebe in der Region wie Heidelberger Druckmaschinen und ABB Stotz Kontakt schon im März 2006 gewählt. Aber auch in über 50 weiteren Betrieben der Metall- und Elektroindustrie fanden die Wahlen bereits statt. Die drei bisher bemerkenswertesten Feststellungen sind:
1. Die Wahlbeteiligung liegt zwischen 70% und 96%. Das zeugt von einem hohen Interesse an der Betriebsratsarbeit und von einer allg. Politisierung der Belegschaft.
2. Ein hoher Anteil von Frauen wurde in die Gremien gewählt. Die Kolleginnen lassen sich nicht mehr ohne Weiteres von ihren männl. Kollegen vertreten.
3. Die Anzahl der Mandate für die Listen der IG-Metall wurde nochmal erhöht. Das freut uns.
Kurzbericht über den Wahlausgang bei Fa. Lincoln GmbH&Co.KG in Walldorf:
Die Wahlbeteiligung von 74% und eine Stimmenvergabe bis hin zu 92% an einzelne Kandidaten zeigt eine große Akzeptanz der Wahlbewerber und viel Vertrauen in die Betriebsratsarbeit. Die Notwendigkeit eines aktiven Betriebsrats wird
nicht zuletzt aufgrund der im Raum stehenden Verlagerungspläne wichtiger Abteilungen ins Ausland immer deutlicher. Lincoln, die jahrelang eine Tochtergesellschaft von Pentair und Jordan war, wurde im Jahr 2005 von Investoren der
Harbour-Group gekauft.
Letzte Änderung: 21.03.2013