Rückblick: 1. Mai in Heidelberg
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Einzelgewerkschaften luden auch in diesem Jahr wieder zu Feierlichkeiten anlässlich des 1. Mais nach Heidelberg und Mosbach ein. Dem Aufruf "Zeit für mehr Solidarität - viel erreicht und noch viel vor" folgten viele Kolleginnen und Kollegen und beteiligten sich an den Veranstaltungen.

In Heidelberg fand am 1. Mai der traditionelle Demonstrationszug über die Hauptstraße zum Marktplatz statt. Anschließend sprach Gabriele Frenzer-Wolf bei strahlendem Sonnenschein.
Die Vertrauensleute der IG Metall Heidelberg waren auf dem Marktplatz mit einer eigenen Kundgebung vertreten und sammelten Unterschriften für eine paritätische Finanzierung der Krankenkassen.

Auf die IG Metall Jugend war sicht- und hörbar bei der Demonstration am 1. Mai dabei. Auf ihre Initiative hin gab es zum ersten Mal in Heidelberg einen eigenen Jugendblock, der bei der Demonstration für eine gute Ausbildung in Betrieb und Hochschule und eine offene und tolerante Gesellschaft eintrat. Viele Jugendorganisationen, darunter auch die DGB-Hochschulgruppe beteiligten sich daran.

Auch auf dem Marktplatz war die IG Metall Jugend mit einem gemeinsamen Stand mit der DGB-Hochschulgruppe vor Ort. Hier trafen sich viele junge Leute zum gemeinsamen Beisammen sein.

In Mosbach lud der DGB Neckar-Odenwald zum Vormai-Empfang in den Rathaussaal. Diesmal war der Schwerpunkt der feierlichen Veranstaltung die Lebens- und Ausbildungsbedingungen von jungen Menschen in Mosbach und Umgebung. Drei Jugend- und Auszubildendenvertreter, darunter Dominik Egbers von Eaton Cooper Crouse Hinds, berichteten über die Situation und diskutierten über notwendige Veränderungen. Umrahmt wurde die Veranstaltung vom GE-Chor aus Mannheim.

Nicht nur in Heidelberg und Umgebung waren die Veranstaltungen zum 1. Mai gut besucht. In ganz Deutschlang haben sich zum 1. Mai 390.000 Menschen an mehr als 500 Veranstaltungen und Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes beteiligt.
Letzte Änderung: 06.05.2016