Heidelberger Metaller im Warnstreik
Am Freitag, 29. April 2016 haben über 700 Heidelberger Metallerinnen und Metaller für mindestens eine Stunde die Arbeit niedergelegt. Die Beschäftigten wollen damit der Forderung der IG Metall nach 5 Prozent höherem
Entgelt und Ausbildungsvergütungen Nachdruck verleihen.
Beschäftigte aus den Betrieben KS Gleitlager St. Leon-Rot, Rockwell Collins Deutschland in Heidelberg und der Firma Zimmermann in Sinsheim beteiligten sich an der heutigen Aktion.
Die IG Metall Heidelberg wird am Montag, 02. Mai 2016 die Warnstreiks fortsetzen. An diesem Tag wird eine Warnstreikaktion bei CNH Deutschland stattfinden.
Am Dienstag, 03. Mai 2016 wird um 09:30 Uhr vor dem Werkstor der
Heidelberger Druckmaschinen AG im Gutenbergring 2 in Wiesloch eine Protestkundgebung stattfinden. Daran werden neben den Beschäftigten der Heidelberger Druckmaschinen AG aus den Betriebsstätten Wiesloch und Heidelberg auch die
Beschäftigten der Firmen SKF Lubrication Systems Germany GmbH Walldorf, Leica Biosystems Nussloch GmbH und KS Gleitlager St. Leon-Rot teilnehmen.
Die Warnstreiks bilden den Auftakt einer Serie von Warnstreik-Aktionen im Kreis Heidelberg, Rhein-Neckar und Odenwald. Mit diesen Protestaktionen wollen die Metallerinnen und Metaller der IG Metall Heidelberg die Ernsthaftigkeit der
Forderungen für die Metall- und Elektroindustrie unterstreichen und fordern Südwestmetall dazu auf ihr Angebot nachzubessern. Bei den dritten Verhandlungen zwischen IG Metall und Arbeitgeberverband am 28. April in Pforzheim
hatten die Arbeitgeber ein Angebot einer Erhöhung von 2,1 Prozent in zwei Stufen für 24 Monate sowie eine Einmalzahlung von 0,3 Prozent für 12 Monate gemacht.
Letzte Änderung: 01.05.2016