Warnstreiks gehen weiter
Am Mittwoch, den 04.Februar 2015 hat die IG Metall Heidelberg erneut zum Warnstreik aufgerufen. Diesmal legten 3.500 Heidelberger Metallerinnen und Metaller für mehr als eine Stunde die Arbeit nieder. Die Beschäftigten wollten damit der Forderung der IG Metall nach 5,5 Prozent höherem Entgelt und Ausbildungsvergütungen, einer neuen tariflichen Altersteilzeit und Einführung einer tariflichen Bildungsteilzeit Nachdruck verleihen.
Beschäftigte aus den Betrieben der Heidelberger Druckmaschinen AG, SKF Lubrication Systems GmbH Walldorf, Leica Biosystems Nussloch GmbH und der KS Gleitlager GmbH St. Leon-Rot beteiligten sich an den Warnstreiks der IG Metall.
Alle 3.500 Kolleginnen und Kollegen versammelten sich zu einer gemeinsamen Kundgebung vor der Firma Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch. Der erste Bevollmächtigte der IG Metall Heidelberg, Mirko Geiger, stellte auch hier nochmals klar, dass die Arbeitgeber jetzt ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch legen müssten, ansonsten wäre die IG Metall zu einer härteren Gangart genötigt.
Auch die Betriebsratsvorsitzenden der Heidelberger Druckmaschinen AG und der KS Gleitlager GmbH führten in ihren Redebeiträgen aus, dass die Beschäftigten ein deutlich höheres Angebot beim Entgelt, eine klare Aussage zur Fortsetzung der Altersteilzeit auf derzeitigem Niveau und zur geforderten Bildungsteilzeit erwarten. Die Arbeitgeber haben bei den nächsten Verhandlungen am 11. Februar 2015 die Möglichkeit, ein entsprechendes Angebot vorzulegen.
Weitere Warnstreiks finden am Freitag, den 06. Februar 2015 sowie in der kommenden Woche statt.
Letzte Änderung: 05.02.2015