Die IG Metall erklärt den Warnstreik

Wir für mehr

02.02.2015 Antworten zu den Fragen über die Warnstreiks.

In der Metall- und Elektroindustrie sind jetzt Warnstreiks möglich, da die Friedenspflicht vorbei ist. Die Tarifrunde ist nun in der heißen Phase.

Die IG Metall fordert für die 3,7 Millionen Beschäftigten in der Metall- und Elektrobranche 5,5 Prozent mehr Geld für zwölf Monate. Außerdem mehr Zeit und Geld für Bildung in Form einer Bildungsteilzeit sowie eine bessere Altersteilzeit. Seit Mitte Januar verhandelt die IG Metall mit den Arbeitgebern - bisher ohne Ergebnis. Das Angebot der Arbeitgeber bleibt weit hinter unseren Forderungen zurück.

Mit den Warnstreiks beteiligen sich die Beschäftigten aktiv an den Tarifverhandlungen. Sie stärken und stützen nicht nur die Position der IG Metall, sondern üben auch öffentlich Druck auf die Arbeitgeber aus. Doch was können die Aktionen bewirken? Sind sie rechtlich überhaupt zulässig?

Die IG Metall beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Warnstreik.

Letzte Änderung: 01.02.2015