Heidelberger Metaller mit in Ludwigsburg
Rund 5000 Metallerinnen und Metaller haben vor dem Verhandlungslokal Forum am Schlosspark in Ludwigsburg für unsere Forderungen demonstriert.
Bei der anschließenden Verhandlung für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie hatten die Arbeitgeber ein erstes Angebot vorgelegt.
Die IG Metall Baden-Württemberg hat das von Südwestmetall vorgelegte Angebot als unzureichend zurückgewiesen.
"Zwar begrüßen wir es, dass die Arbeitgeber unserer Aufforderung gefolgt sind und noch vor Ablauf der Friedenspflicht ein Angebot vorgelegt haben. Damit erfüllen sie aber nicht annähernd unsere Forderungen", sagte Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall im Südwesten.
In der Verhandlung in Ludwigsburg hat Südwestmetall eine Entgelterhöhung von 2,2 Prozent bis zum 31.12.2015 angeboten. Zudem haben die Arbeitgeber erstmals Entgegenkommen bei einer Altersteilzeit für besonders Belastete signalisiert. Bei der von der IG Metall geforderten Bildungsteilzeit verweigern sie nach wie vor weitergehende tarifliche Ansprüche und erklärten lediglich, die Qualifizierung von An- und Ungelernten fördern zu wollen.
Die IG Metall fordert in der aktuellen Runde 5,5 Prozent mehr Geld, Verbesserungen bei der Altersteilzeit und einen tariflichen Anspruch für mehr Zeit und Geld für Bildung für alle Beschäftigten.
Links:
IG Metall: Metallnachrichten 2/2015
IG Metall BW: Pressemitteilung
Letzte Änderung: 27.01.2015