Hilfen bei Mobbing
Mobbing ist ein weit verbreitetes Phänomen
Ursachen sind
- arbeitsorganisatorische Probleme
- schlechtes Betriebsklima mit wenig sozialer Unterstützung
Immer mehr Menschen klagen über zunehmenden Druck am Arbeitsplatz. Studien der Krankenkassen belegen, dass psychische Belastungen, die durch Bedingungen am Arbeitsplatz ausgelöst werden, immer häufiger zu lang anhaltenden Krankheiten führen.
Die Folgen von Mobbing können für den Betroffenen bedrohlich sein und gesund-heitliche Beeinträchtigungen zur Folge haben.
Nervosität, Schlaflosigkeit, körperliche Erkrankungen, Konzentrationsstörungen, Verlust der Lebensfreude, bis hin zu depressiven Zuständen zeigen sich auf der körperlichen und psychischen Ebene. Beziehungen zu
Freunden und Familie können dadurch belastet werden.
Erste Hilfe kann über das Mobbing Telefon in Mannheim unter 0621 - 156 1717 an Dienstagen und Donnerstagen von 15 - 17 Uhr oder außerhalb dieser Zeiten über die Mobbing Hotline Baden-Württemberg unter Tel.: 01802-6622464 (pro Anruf fällt eine einmalige Gebühr von 6 Cent an). Hier kann eine erste Orientierung zum Zwecke des weiteren Vorgehens gegeben werden.
Daneben gibt es weitere Beratungs- und Selbststärkungsangebote in Form einer fortlaufenden Gruppe für Betroffene, die sich im Monatsabstand nach Feierabend an Donnerstagen trifft. Anmeldung : Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Frau Carmen Urbach Tel.: 0621 - 28000-170 Mail: kda.mannheim@ekiba.de
Weitere Angebote zur Unterstützung werden auch in Form von samstäglichen Seminaren gemacht.
Nähere Informationen hierzu können dem Flyer im Anhang entnommen werden.
Letzte Änderung: 08.01.2015