SAP Kulturwandel (8/Ende)

Vorschaubild

13.03.2014 Positive Unternehmenskultur

Wir ziehen Bilanz und stellen ergriffen fest: Es hat sich leider herzlich wenig in Bezug auf eine positive Unternehmenskultur und insbesondere beim Umgang mit den Beschäftigten verändert. Dem stehen dürftige Gehaltsentwicklungen, Re-, Um- und Rausorganisationen, arbeitgeberorientierte Vertrauensarbeitszeit und weiterhin steigende Belastungen durch immer mehr Arbeitslast in immer kürzerer Taktung gegenüber.

Ist es insgeheim nun doch SAP Kultur, dass Manager von der Personalverwaltung "unter Druck" gesetzt werden, wenn sie ihre Mitarbeiter zu gut behandeln oder zu gut in ihrer Leistung und in ihrer Zielerreichung bewerten? Ist es SAP Kultur, dass die Mitarbeiterbefragung nach der Präsentation bereits erledigt ist und keine greifbaren, positiven Effekte für die Beschäftigten bewirkt? Ist es SAP Kultur, dass in immer kürzerer Zeit immer wieder eine angeblich "neue" Sau durch's Dorf getrieben wird? Passt es zur SAP-Kultur, dass in anderen Ländern still und heimlich entlassen wird?

In den letzten Jahren bewegte sich die positive Unternehmenskultur nachhaltig in die andere Richtung. Daran hatten sicher auch die intern und extern geäußerten "Einschätzungen" unseres SAP-Aufsichtsratsvorsitzenden wie z.B. "SAP ist zu kompliziert, zu zögerlich, zu bürokratisch" (im Beisein der beiden Noch-Vorstandsprecher) ihren Anteil.

Reicht nicht die ebenfalls über externe Medien transportierte Generalschelte vom letzten Sommer: "Manchmal will ich die Walldorfer Entwickler packen und schütteln und anschreien: Bewegt euch schneller!" Sucht man hier nicht wieder den Sündenbock nur unten in der Hierarchie bei den Entwicklern, statt in der gesamten Organisation, also auch weiter oben, bei den Entscheidern und Strategen? Wie heißt es so schön: Wer keine Fehler macht, arbeitet nicht.

Zum Schluss die versöhnliche Einschätzung einer Kollegin: Man könnte es doch auch mal positiv sehen und sagen, unsere vielen Herausforderungen sind ein Indikator dafür, dass wir vor großen Aufgaben stehen und dass hier wirklich geschafft wird!

Und was exekutiert der SAP-Vorstand nach der Betriebsratswahl?

Letzte Änderung: 13.03.2014