Heute für morgen Zeichen setzen
Liebe Kolleginnen, liebe Frauen,
seit vielen Jahren kämpfen wir nicht nur am Internationalen Frauentag für Gleichstellung. Einiges haben wir erreicht aber auch heute noch werden Frauen Opfer von Gewalt und Diskriminierung. Im Beruf erhalten Frauen weniger Lohn bei gleicher Arbeit, werden in prekäre Arbeitsverhältnisse gedrängt und sind von Altersarmut am stärksten betroffen. In der Familie übernehmen sie den Großteil der unbezahlten Arbeit und sind der Doppelbelastung von Beruf und Familie ausgesetzt. Noch immer gibt es viel zu tun!
Im Rahmen des Internationalen Frauentags laden wir gemeinsam mit der Stiftung Reichspräsident-Fried-rich-Ebert-Gedenkstätte zur Talkrunde "Familie, Beruf und Politik" herzlich ein:
Montag, 10. März 2014, 19 Uhr
Friedrich-Ebert-Haus, Pfaffengasse 18, Heidelberg
19.00 Uhr Begrüßung Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Begrüßung Deutscher Gewerkschaftsbund.
19.30 Uhr Talkrunde "Familie, Beruf und Politik" mit Martina Weihrauch (Beauftragte für Chancengleichheit der Uniklinik Heidelberg), Sahra Mirow (Die Linke), Prof. Dr. Anke Schuster (SPD), Mia Lindemann (ver.di), Dr. Ursula Lorenz (Freie Wähler).
Musikalische Begleitung mit Jane Zahn.
Anschließend Sektempfang
Einladung in der Anlage
Link:
Letzte Änderung: 05.03.2014