Kein Betrieb ohne Betriebsrat
"Betriebsräte sorgen für bessere Arbeitsbedingungen und sichere Arbeitsplätze. Betriebe mit Betriebsrat zahlen im Durchschnitt rund zehn Prozent höhere Entgelte", sagt Gewerkschaftssekretär Peter Hofer, der in Heidelberg das Projekt zur Gründung neuer Betriebsratsgremien betreut.
Unterstützt wird er dabei von zahlreichen Betriebsratsvorsitzenden in der Region.
Für die IG Metall sei das Ziel: Kein Betrieb ohne Betriebsrat."In Betrieben mit mindestens 5 Arbeitnehmern muss ein Betriebsrat gewählt werden. So steht es im Betriebsverfassungsgesetz", so Roland Schwarz, Betriebsratsvorsitzender bei Honeywell in Mosbach.
"Betriebsratswahlen sind gelebte Demokratie im Betrieb und das Normalste der Welt", ist der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Heidelberger Druckmaschinen AG, Rainer Wagner, überzeugt.
Es gehe darum, dass die Beschäftigten die Arbeitsbedingungen konkret mitgestalten und verbessern könnten. "Wenn es nicht die Beschäftigten mit ihrer Gewerkschaft tun, tut es keiner", erläutert Manfred Hoppe 2. Bevollmächtigter ind Heidelberg.
Die IG Metall wolle den Anteil junger Menschen, Frauen und Angestellten in den Betriebsratsgremien erhöhen. "Wir wollen die gesamte Belegschaft repräsentieren", sagt Andrea Loosmann, Betriebsratsvorsitzende bei FIBRO in Haßmersheim.
Bei den Betriebsratswahlen 2010 gelang es der IG Metall bundesweit in rund 1.500 Betrieben neue Betriebsräte zu gründen.
"Wer einen Betriebsrat gründen möchte, wird von uns tatkräftig unterstützt",
verspricht Mirko Geiger, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Heidelberg.
Letzte Änderung: 26.02.2014