Big Data

Vorschaubild

26.11.2013 Eine amerikanische Kaufhauskette weiß, dass eine junge Frau schwanger ist, noch bevor sie das der Familie mitgeteilt hat. Facebook kennt einen Polizisten, der Drogen mag.

Die Polizei von Memphis, Los Angeles und Santa Cruz setzt eine Software ein, von der man sich verspricht, vor dem Täter am Tatort zu sein. Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut wollte für die Schufa Beiträge in sozialen Medien zur Beurteilung der Kreditfähigkeit auswerten und Vodafone beabsichtigte, die Bewegungsdaten seiner Kunden zu verkaufen. Das Thema Big Data hat die breite Öffentlichkeit erreicht. Doch was verbirgt sich genau dahinter?

Nachzulesen in: Computer und Arbeit

Letzte Änderung: 26.11.2013