Deutsches Lohngefüge außer Balance

Tarifbindung

30.09.2013 In vielen europäischen Ländern begrenzen eine hohe Tarifbindung oder das Zusammenspiel zwischen Tarif- und Mindestlöhnen die Lohnun­gleich­heit. In Deutschland gibt es erhebliche Lücken.

Bei der Verbreitung von Niedriglöhnen sind in Europa die Unterschiede groß: In Schweden verdienen unter 3 Prozent der Beschäftigten weniger als zwei Drittel des mittleren Lohns, in Frankreich 6, in Spanien 15 und in Deutschland 22 Prozent. Gerhard Bosch und Claudia Weinkopf vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen haben untersucht, wie diese Differenzen zu erklären sind. Ihrer Analyse zufolge sind die nationalen Institutionen der Lohnfindung maßgeblich. Dabei beobachten die Forscher eine Wechselwirkung zwischen gesetzlichen Lohnuntergrenzen und dem Tarifsystem.

Die Zeitschrift Böckler-Impuls berichtet in ihrer Ausgabe 14/2013 über die Studie.

Anhang:

Tarifbindung

Tarifbindung

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.02

Dateigröße: 24.34KB

Download

Letzte Änderung: 29.09.2013