Wahlopoly in Mosbach und Heidelberg
Bei beiden Veranstaltungen mit dem Titel "Wahlopoly" wurden die Bundestagskandidaten - spielerisch, aber zugleich ernst zu höchst unterschiedlichen Politikfeldern befragt. Dabei entschied das Würfelglück auf welches Feld die Kandidaten kamen und welche Frage der Moderator Einhart Klucke ihnen dazu stellte. Allerdings durfte mit Geschick getauscht, widersprochen und "freigesprochen" werden
Den Anfang der Wahlopoly Veranstaltungsreihe machte der DGB Neckar-Odenwald in der Alten Mälzerei. Trotz spielunfreundlichen 30 Grad konnte der Kreisvorsitzende Rudi Braun die Bundestagskandidaten Dr. Dorothee Schlegel (SPD), Hans-Detlef Ott (Bündnis 90/Die Grünen), Alois Gerig (CDU), Achim Walter als Vertreter von Ulrike Quoos (FDP) und Volker Bohn (Die Linke) bei der Veranstaltung begrüßen.
Beim Wahlopoly in Heidelberg ging es dann sehr bürgernah zur Sache. Denn der Kreisvorstand Heidelberg Rhein-Neckar hatte sich entschlossen, dass Spiel auf dem Bismarckplatz zu veranstalten, damit auch in der Heidelberger Öffentlichkeit die politischen Themen des DGB gehört werden und sich die Bürgerinnen und Bürger ein Bild von Ihren Kandidaten machen konnten. Dem Fragenmarathon stellten sich Lothar Binding (SPD), Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen), Stevan Cirkovic (Piraten), Sahra Mirow (Die Linken) und Pascal Kober, der Dirk Niebel vertrat (FDP).
Letzte Änderung: 03.07.2013