Warnstreik bei ProMinent in Heidelberg
Große Zustimmung der Beschäftigten zu den Forderungen der IG Metall bei der heutigen Warnstreik-Aktion vor dem Unternehmen des Verhandlungsführers Rainer Dulger.
Heute, am 03. Mai 2012, wurde in zahlreichen Firmen der IG Metall Verwaltungsstelle Heidelberg die Arbeit niedergelegt.
Rund 2.000 Metaller/-innen, maßgeblich aus Betrieben des Mittelstandes folgten dem Streikaufruf ihrer Organisation.
Die Beschäftigten der Firmen Haldex Brake Products GmbH, Leica Microsystems Nussloch GmbH, KS Gleitlager GmbH, Borg Warner Transmission System, ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, Rockwell Collins Deutschland, LINCOLN GmbH, TRW ASS GmbH, TI Automotiv und Lisi, begleitet von einer Delegation des Vertrauenskörpers der Heidelberger Druckin Wiesloch und Heidelberg legten zur Mittagszeit die Arbeit nieder und versammelten sich um 13.15. Uhr zur zentralen Kundgebung der IGM Heidelberg vor der Firma ProMinent im Schumachergewann in Heidelberg Wieblingen.
Rund 800 Streikende machten ihrem Unmut über die Blockadehaltung der Arbeitgeber lautstark Luft.
Mirko Geiger 1. Bevollmächtigter IG Metall Heidelberg, wertete in seinem Redebeitrag die zahlreiche Beteiligung als ein deutliches Signal der Belegschaften in den Heidelberger Betrieben an die Arbeitgeber.
Verhandlungen gehen in die 4. Runde
Die Verhandlungen für die 800.000 Beschäftigten der Branche gehen am 8. Mai in Sindelfingen in die vierte Runde. Ein weiterer Gesprächstermin wurde für den 15. Mai festgelegt.
Am 8. Mai werden die Beschäftigten der Betriebe im Raum Mosbach um 10 Uhr auf dem Mosbacher Marktplatz für die Forderungen der IG Metall auf die Strasse gehen.

Manfred Hoppe, 2. Bevollmächtigter eröffnet und begrüßt die ankommenden Kolleginnen und Kollegen von ABB Stotz Kontakt.
Insgesamt waren 13 Busse im Einsatz um die Kolleginnen und Kollegen an den Aktionsort zu bringen.

Gabi Dierolf-Kaiser, Betriebsratsvorsitzende der Fa. Prominent, freut sich über die zahlreich erschienen Warnstreikenden und bedankt sich dafür. Auch Kollegin Dierolf-Kaiser fand klare Worte zum Verhalten von Südwestmetall und für ihren Chef.

Rainer Wagner, Betriebsratsvorsitzender der HEIDELBERGER, geht auf die Situation bei HDM ein und unterstreicht die Forderungen der IG Metall.

Michael Filip, Betriebsratsvorsitzender von der Fa. TI ging in seiner Ansprache auf die "Sorry IG Metall" Beilage der Rhein-Neckar-Zeitung von Südwestmetall ein. Er rechnete vor und zurück, herauskam, dass die Forderungen der IGM für die Kolleginnen und Kollegen der Metall-Elektroindustrie notwendig und gerecht sind.

Martin Hornung, Betriebsratsvorsitzender der Fa. Haldex, früher Graubremse, sprach sich vehement gegen Leiharbeit aus. Sie gehört verboten. Er unterstrich die Forderung seiner Gewerkschaft nach 6,5% mehr Entgelt und verstand diese als Untergrenze und zwar auf 12 Monate berechnet.

In einer kurzen prägnanten in freier Rede vorgetragenen Ansprache machte Mirko Geiger, 1. Bevollmächtigter der IGM in Heidelberg deutlich, dass aus den hier anwesenden 800 Kolleginnen und Kollegen deutlich mehr werden.
Er wies auf den nächsten Warnstreiktermin am 8. Mai in Mosbach hin, und forderte Herrn Dulger Chef der Fa. Prominent und Verhandlungsführer bei Südwestmetall auf, bei der nächsten Verhandlungsrunde in Sindelfingen am
8. Mai Vernunft walten zu lassen. Dieser solle dann mit verhandlungsfähigen Vorschläge zu den drei Forderungsbestandteilen aufwarten.
Anhänge:
Letzte Änderung: 15.03.2013