IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld

Vorschaubild

23.02.2012 Heute vormittag hat die IG Metall eine einheitlichen Forderung nach 6,5 Prozent mehr Geld für die Tarifrunde 2012 beschlossen.

Am Donnerstag beschlossen zeitgleich die Tarifkommissionen in den sieben
Gewerkschaftsbezirken für die rund 3,6 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie ihre Tarifforderungen. Neben 6,5% mehr Geld fordert die IG Metall die unbefristete Übernahme aller Azubis und mehr Mitsprache beim Einsatz von Leiharbeitern.

Die regionalen Gliederungen entsprachen damit der Empfehlung des IG-Metall-Vorstands, der sich vor zwei Wochen für "bis zu 6,5 Prozent" mehr Geld ausgesprochen hatte.

Die Forderung bezieht sich auf eine Laufzeit von zwölf Monaten.

Jörg Hofmann hatte immer wieder betont, das in der Forderung nach 6,5% auch die auch die gute wirtschaftliche Entwicklung der Branche im Jahr 2011
abgebildet werde. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall empfindet das Forderungspaket als zu hoch.

Letzte Änderung: 15.03.2013