Betriebsrätekonferenz HD 2011
Mit über 70 Teilnehmern war die diesjährige Betriebsrätekonferenz, die traditionell im Hotel Sinsheim veranstaltet wurde, wieder gut besucht.
Manfred Hoppe, 2. Bevollmächtigter IGM HD, begrüßte die Teilnehmer/-innen und wies darauf hin, das nach der Krise, obwohl das Produktionsniveau, das überall bereits wieder dem aus 2008 entspricht, zu verzeichnen sei,
daß Neueinstellung wo immer es geht vermieden werden. Durch neue Ansätze der Arbeitsorganisation, wird versucht Personal und Kosten zu sparen. Es sei daher um so wichtiger Tendenzen zur Arbeitsverdichtung entgegen zu treten.

Anschließend referierte Walter Beraus Thema "ganzheitliche Produktionssysteme". Er beschrieb zunächst worum es sich dabei handelt, wobei je nach Betrieb und Berater durchaus unterschiedliche Ansätze vorkommen. Charakteristisch ist jedoch, dass standardisierte Abläufe und getaktete bzw. fließende Prozesse eingeführt werden. Er kam dann zur Auswirkung auf Arbeitszeit und Leistungsbedingungen und zeigt Ansätze auf, wie die Mitbestimmung der Betriebsräte effektiv genutzt werden kann, um negative Auswirkungen auf Leistungsbedingungen und Arbeitsentgelt zu vermeiden. Betriebsräte kamen in Fragen- und Diskussionsrunden immer wieder zu Wort um die Ausprägungen in "Ihrem" Betrieb zu schildern und eigene Lösungsansätze darzustellen. Das Thema Bedarf so waren sich alle Anwesenden einig, der nachhaltigen Bearbeitung. Dabei werben Komplexe wie Arbeitszeit, Schichtarbeit, Taktsysteme und Projektarbeit, einzeln oder nebeneinander angegangen werden müssen. Auf Bezirksebene ist bereits sowohl unter Betriebsräten, Vertrauensleuten, aber auch unter Arbeits- und Gesundheitsschützern eine Debatte angestoßen worden, um den Angriffen auf den Arbeitsbedingungen zu begegnen.

Im Anschluß stellte Mirko Geiger, 1. Bevollmächtigter HD die Überlegungen dar, die derzeit in der Tariflandschaft der Metall- und Elektroindustrie zu den Themen "Zukunftsperpektive für Jugendliche", "Fortführung von Regelungen zur Kurzarbeit", "Begrenzung der Leiharbeit" und "Entgelrunde" existieren. auch hierzu wurde rege diskutiert.
Letzte Änderung: 15.03.2013