1. Mai 2011 in Heidelberg
Unter diesem Motto demonstrierten in einem bunten Demozug etwa 300 Kolleginnen und Kollegen vom Bismarckplatz durch die Hauptstraße auf den Marktplatz vor dem Rathaus.

Unter dem Trommelwirbel der "Samabatistas" setzte sich der Demozug in Bewegung.
Die Gewerkschftsführungen der IG Metall, der GEW und von ver.di, unterstützt von VL der HDM gingen mit dem Haupttransparent des DGB voraus.

In zweiter und dritter Reihe kamen Losungen der Vertrauensleute aus Heidelberger Betrieben der Metall-und Elektroindustrie.

Von ca. 100 Kolleginnen und Kollegen, dem Aufbaukommando unter der Leitung von Kollegen Jürgen Berdel erwartet, traf der Demozug auf dem Marktplatz ein. Info Stände der Gewerkschaften, von Solidaritäts-und Selbsthilfegruppen, Der SPD und der Linken, dem Antikriegsforum und vielen anderen, boten ein buntes Bild. Die Musikgruppe 2-Plugget Akustik-Cover & More Band sorgten ebenso für Stimmung wie Klaus der Schonglör bei den Kindern.

Der Platz war fast voll bei der Eröffnung des "Marktes der Möglichkeiten" und der Kundgebung. Nach der Ansprache von Peter Erni, Chef von ver.di Rhein-Neckar zur Gesundheitspolitik und guter Arbeit, sprach Mirko Geiger, Chef der Heidelberger IG Metall zur Zurückdrängung der Leiharbeit und dem Verbot prekärer Arbeitsverhältnisse.

Kollege Peter Erni bei der Ansprache

Mirko Geiger, der auch das Projekt der IGM Jugend für Übernahme nach der Ausbildung vorstellte.

Kulturschaffender Politkabarettist und ver.di Funktionär Einhart Klucke moderiert die Talkrunde mit Kollegen der IGM, von ver.di und der Bildungsgwerkschaft GEW.
Zuvor hatte er der "eigenen Zunft" den DGB Gewerkschaften mit etwas Ironie den Spiegel vorgehalten. Gut gemacht Einhart.

Wieder für den DGB aktiviert Patricio Padilla, Liedermacher aus Chile. Mit eigenen Liedern aber auch von Vikttor Jara, dem von der Pinochet Diktaur ermordeten Chilenischen Sänger, begeistert er immer noch sein Publikum.
Einer der "Renner" des 1. Mai in Heidelberg.

Neben dem Bratwurststand mit Schnitzel und Getränkeangebot, wie immer sehr zuvorkommend von den Heidelberger Diensten betrieben, gab es großen Zuspruch am kulturellen Geschehen. Auch von Kolleginnen und Kollegen aus der Region. Sehr schön, dass ihr dabei gewesen seid.
Herzlichen Dank bei allen die geholfen haben diesen 1. Mai erfolgreich zu feiern.
Letzte Änderung: 15.03.2013