Ottmar Schreiner kommt
Das deutsche Arbeitsmarktwunder: Sicherheit versus Prekarität!
Zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten erklärt der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD und Mitglied des Parteivorstandes, Ottmar Schreiner:
"Die Bundesregierung jubelt über das sogenannte Jobwunder, aber vielen hierzulande ist nicht zum Jubeln. Die dunklen Flecken in dieser manipulierten Erfolgsgeschichte werden systematisch ausgeblendet. Denn der Aufschwung auf dem
deutschen Arbeitsmarkt spielt sich hauptsächlich im Bereich atypischer Beschäftigung ab. Mini-Jobs, Leiharbeit und befristete Jobs boomen. Die Zahl der Unterbeschäftigung ist um mehr als eine Million höher, wenn
Ein-Euro-Jobber und in andere arbeitsmarkt-politische Maßnahmen geparkte Menschen hinzugerechnet werden.
Dieser vermeintliche Job-Boom wurde erkauft durch die Prekarisierung von Arbeitsverhältnissen.
Ein Freischein für Unternehmer für das "Hire und Fire" zu Discounterpreisen. Der deutsche Arbeitsmarkt ist bereits amerikanisiert: Im Vergleich zu den USA haben wir einen größeren Niedriglohnsektor und sind
Europameister im Lohndrücken.
Sicherheit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gibt es schon lange nicht mehr. Reguläre Sozialversicherungs-pflichtige Beschäftigungsverhältnisse werden zur Mangelware.
Diese Unordnung auf dem deutschen Arbeitsmarkt muss ordnungspolitisch korrigiert werden. Statt eines arbeits-marktpolitischen Kahlschlags brauchen wir auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels mehr Qualifi-zierungsmaßnahmen für Langzeit-arbeitslose. Um die Marktmacht der Arbeitgeber zu brechen, brauchen wir einen gesetzlichen Mindeststundenlohn in Höhe von 8,50 Euro sowie die Fest-schreibung des Grundsatzes "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" in der Leiharbeitsbranche. In anderen Ländern ist das gang und gäbe!" so Ottmar Schreiner. Wir freuen uns auf klare Thesen und eine interessante Diskussion.
Um Anmeldung wird gebeten : 06221/98240
Letzte Änderung: 15.03.2013