Heidelberger Jubilarfeier
Über 250 Metallerinnen und Metaller konnte Mirko Geiger am Samstag 6.11. begrüßen, nachdem der Kabarettist Matthias Hoffmann eine Einstimmung mit Ansichten über die Politiker von heute und ihren mangelnden Realitätsbezug gegeben hatte.

Mirko dankte den Anwesenden für ihre 25 - 40 - 50 oder gar 60 jährige Treue zu der Organisation die sich um die Garantie von Arbeitsbedingungen und Wohlstand ganz konkret kümmert. Er sandte Grüße an den Appenzeller, der für seine 80 jährige Mitgliedschaft geehrt werden sollte, krankheitshalber aber an der Teilnahme gehindert war. Er kündigte an, dass er den Jubilar - immerhin auch schon dieses Jahr 100 Jahre alt geworden - persönlich besuchen werde. Stellvertretend für den jeweiligen Jahrgang der Jubilare begrüßte er Karl Rück vor 60 jähren eingetreten und langjährig stellvertretender und zu Ende seiner Arbeitstätigkeit auch Vorsitzender des Betriebsrats der Heidelberger Druckmaschinen. Josef Pitz, 50 Jahre dabei und langjähriger Betriebsratsvorsitzender der HDM sowie Mitglied in Tarif- und Verhandlungskommission. Rosi und Karl Klefenz als Ehepaar beide bei ABB Stotz Kontakt eingetreten benannte er stellvertretend für die 40-jährigen Mitglieder - er bereits Rentner sie freigestellte Betriebsrätin "beim Stotz".

Insgesamt waren es mit dem aktiven Betriebsratsvorsitzenden Rainer Wagner und Martin Hambrecht 4 Betriebsratsvorsitzende bei der Veranstaltung die dann auch anschließend auf einem Bild festgehalten wurden.

Es folgte die Festansprache, gehalten von Horst Schmitthenner, dem ehemaligen Vorstandsmitglied der IG-Metall, heute noch als Beauftragter für die ausserbetriebliche Gewerkschaftsarbeit aktiv. Schmitthenner ließ die Jahre in denen die Jubilare eingetreten waren 1950 - 1960 - 1970 und 1985 passieren und stellte wesentliche Ereignisse heraus. Er zählte große Erfolge der IG-Metall in der Vergangenheit sowohl auf dem tarifpolitischen wie auch dem politischen Bereich auf. Er mahnte aber an, dass die IG-Metall nun einen neuen politischen Weg finden müsse, der nicht wie in der Vergangenheit oft an einer Partei ausgerichtet sei, sondern sich nun die jeweiligen Verbündeten an der Qualität der angebotenen Lösungen orientiert, um weiter für ihre Mitglieder eine effektive Interessenvertretung gewährleisten zu können.

Nach einer weiteren kabarettistischen Einlage wurden die für 60 jährige Mitgliedschaft geehrten nach vorne gerufen und geehrt.

Danach leitete Manfred Hoppe den "gemütlichen Teil" ein, der mit einem Abendessen und vielen Gesprächen mit der Einleitung "weescht noch" ebenfalls einen wichtigen Teil der Veranstaltung darstellt.
Letzte Änderung: 16.03.2013