50 Jahre Ostermarsch
50 Jahre Ostermarsch, eine gute Tradition für den Frieden.
In über 100 Städten und Gemeinden in Deutschland gab es wieder Kundgebungen und Demonstrationen. Insgesamt beteiligten sich mehr Menschen als in den letzten Jahren. Vielleicht weil es der 50. Jahrestag war? Wahrscheinlicher aber weil die Frage Frieden und Kriegsbeteiligung Deutschlands in Afghanistan gerade wieder viele Opfer kostete.
In Heidelberg, aus Mannheim ...
In Heidelberg zog am Karfreitag eine bunte Demo von RadfahrerInnen, viele mit den Rädern aus Mannheim kommend, um Einrichtungen der US Army und der NATO. Geprägt von zahlreichen Pace Fahnen und Transparenten, war der fast zwei Stunden dauernde Zug nicht zu übersehen.
Zu der Abschlusskundgebung in der Römerstraße versammelten sich ca. 100 friedensbewegte Menschen, darunter erstaunlich zahlreiche Mitglieder der DGB Gewerkschaften.
In den Redebeiträgen wurde u. a. der sofortige Rückzug der Bundeswehr aus Afghanistan und den anderen Einsatzgebieten gefordert.
In Stuttgart

Am Samstag in Stuttgart waren es dann schon über 1500 Menschen, die vom Pragsattel zur Innenstadt auf den Schlossplatz für den Frieden demonstrierten. Wurden wir früher oft etwas belächelt als Relikt vergangener Zeiten und vielleicht als überflüssig betrachtet, kamen diesmal auf dem Marsch immer mehr Menschen dazu.
Ermutigend war auch die Ansprache von Bernhard Löffler, dem DGB Regionsvorsitzenden, einem GEW Funktionär und aus dem Friedensnetz.
Erinnert wurde u. a. daran, dass die Gelder statt in die Rüstung in den sozialen Bereich und vor allem in die Bildung investiert werden müssten.
Schade war allerdings ein wenig, dass obwohl zahlreiche aktive Gewerkschaftsmitglieder den Zug begleiteten, dies nicht mit Fahnen und Transparenten zum Ausdruck gebracht wurde.
Trotz alledem: "Unser Marsch ist eine gute Sache". .....
Letzte Änderung: 16.03.2013