Gewerkschaftsempfang der Stadt
Großer Andrang herrschte beim traditionellen Empfang der Stadt Heidelberg für die DGB Gewerkschaften, Organisationen und Honorationen.
In seiner Begrüßung ging Herr Bürgermeister Gerner auf die Bedeutung des 1. Mai und die Rolle der Gewerkschaften ein. Er betonte dabei auch die positive Rolle am Auf- und Ausbau des demokratischen Gemeinwesens.
Wolfgang Lux, IGM Betriebsrat und stellvertretender VK-Leiter bei der Heidelberger Druckmaschinen AG, ging als Hauptredner des Abends auf die wirtschaftliche Realität in unserem Lande ein. Er betonte, dass die Zeit des gierigen
Raubtierkapitalismus vorbei sein müsse. Unsere Arbeitsplätze und die Betriebe müssen erhalten bleiben. Es kann nicht sein, dass wir Milliarden in die maroden Banken stecken, aus unseren Steuergeldern wohlgemerkt, und nach
der Krise geht alles so weiter wie bisher. Wenn wir schon verstaatlichen, so Lux, über die Sozialisierung der Verluste der Zocker, dann muss die Mitbestimmung viel weiter ausgebaut werden als bisher.
Der Redner erinnerte u.a. an Artikel 14 und 15 unseres Grundgesetzes die wir wieder ernst nehmen sollten. Das "Spielcasino" der Zocker muss geschlossen werden und bleiben, so der Betriebsrat.
Mehrmaliger Szenenapplaus machte deutlich, dass er den Nerv der Anwesenden getroffen hatte.
Nach Arbeiterliedern zum Mitsingen, vorgetragen von Elena und Anastasia Spitzner und Jelena Kieser, ging der Abend mit Essen und Trinken und in lockerer Gesprächsrunde weiter.
Letzte Änderung: 18.03.2013