1. ZIMT-Weltmarkt und technolog. Zukunft
Die Sicherung von Arbeitsplätzen und neue Beschäftigungschancen durch eine soziale Innovations- und Technologiepolitik sind die Themenfelder einer neuen Veranstaltungsreihe zu der die IG Metall Heidelberg einlädt.
An sieben Terminen zwischen Februar und Juli 2009 wollen wir uns kundig und kompetent machen, welche Möglichkeiten für die Region in den neuen Technologien stecken.
ZIMT, was ist das?

Wir starten ein gemeinsames Vorhaben mit dem Namen ZIMT "Zukunftsvisionen über soziale Innovationen in den Arbeitswelten von Menschenhand mit neuen Technologien" - ein Projekt der IG Metall Heidelberg in Kooperation mit dem Projekt Engineering der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg und mit Unterstützung durch das Forum Soziale Technikgestaltung - in Zusammenarbeit dem BMWi-Vorhaben MAREMBA. Unsere Leitfragen lauten:
- Tragen die Innovationen zur Sicherung bzw. Neuschaffung von Arbeitsplätzen und Beschäftigung bei?
- Ermöglichen die Innovationen soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit?
- Wie wirken sich die Innovationen auf die Rolle der Gewerkschaft und der Betriebsräte aus?
Einladung, siehe Anhang
In der Anlage liegt der Ablauf der ersten Veranstaltung als pdf-Datei bei. Ebenso finden sich dort die weiteren Veranstaltungen dieser Vortragsreihe. Wir bitten um eine rege Teilnahme.
_ _ _ _ _ _ _

Die ZIMT-Auftaktveranstaltung findet statt am 17.02.2009 in der
Print Media Academy, Kurfürstenanlage 52-60, 69115 Heidelberg
(gegenüber vom Hauptbahnhof), Raum Nr. 4.50/4.60.
Ablauf der Veranstaltung:
"Weltmarkt und die technologische Zukunft Baden-Württembergs"
18.00 Uhr - Begrüßung
Mirko Geiger,
1. Bevollmächtigter
IG Metall Heidelberg
18.15 Uhr - Einführung
Welf Schröter,
Forum Soziale Technikgestaltung,
MAREMBA
18.30 Uhr - Vortrag
"Prognos Globalisierungsreport 2008
Entwicklung der attraktivsten Auslandsmärkte und Folgerungen für Baden-Württemberg"
Michael Böhmer,
Senior Projektleiter,
Prognos AG Basel
19.10 Uhr - Diskussion
19.30 Uhr - Kaffeepause

19.45 Uhr - Vortrag
"Blick in die Zukunft der Informationsgesellschaft in Baden-Württemberg"
Dr. Simone Kimpeler,
Fraunhofer-Institut System- und Innovationsforschung, Karlsruhe,
Projekt FAZIT
20.25 Uhr - Diskussion
20.45 Uhr - Zusammenfassung
21.00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Um Anmeldung wird gebeten an:
IG Metall Heidelberg
z.H. Carmen Pschenica
Hans-Böckler-Str. 2
69115 Heidelberg
Tel: o6221-9824-0
Fax: +49-6221-9824-30
E-Mail: Carmen.Pschenica@igmetall.de
- - - - - - -
Folgetermine (jeweils von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr):
- Zweite Veranstaltung am 19.3.2009 - Rolle der Metropolregion
- Dritte Veranstaltung am 31.3.2009 - Blick in einzelne technologische Bereiche wie Nanotechnik und Robotik
- Vierte Veranstaltung am 28.4.2009 - Blick in die Zukunft der digitalen Fabrik
- Fünfte Veranstaltung am 18.5.2009 - Blick in die Zukunft des Energiemarktes
- Sechste Veranstaltung am 25.6.2009 - Zukunft und Wandel der Arbeitswelten
- Siebte Veranstaltung am 16.7.2009 - Folgerungen und Handlungsempfehlungen
Links:
Das Projekt ZIMT: Weltmarkt und technologische Zukunft
Projekt Engineering der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg
Letzte Änderung: 18.03.2013