Ist die 35-Stunden-Woche noch Zeitgemäß?
Immer wieder wird die 35 Std./Woche in Frage gestellt! Im Moment mit der Begründung, die Arbeitszeit würde nicht ausreichen, weil 100.000 Ingenieure fehlen. Dabei arbeitet diese Gruppe in den meisten Betrieben schon heute im
Durchschnitt 40 Stunden pro Woche. Die Arbeitgeber nutzen die Möglichkeit schon jetzt, zum einem über den Tarifvertrag, über einen Zusatztarifvertrag oder über den sogenannten AT-Vertrag, um eine höhere
Arbeitszeit in ihren Betrieben einzusetzen.
Vielleicht sollten wir uns eher die Frage stellen, wieso es an so vielen Ingenieuren mangelt?
Oder wie in der Rheinische Post 07.08.2008 die Aussage getroffen wurde:
"Man müsse jungen Mitarbeitern künftig die Möglichkeit geben, mehr zu arbeiten als 35 Stunden, und sie später dafür aber stärker entlasten." Dies würde aber nur Sinn machen, wenn der Mitarbeiter bis zur
Rente im jeweiligen Betrieb arbeiten kann.
Die 35 Stunden-Woche muss erhalten bleiben und wir dürfen diese keinesfalls aufgeben!
Eine Erhöhung der Regelarbeitszeit führt immer langfristig zu mehr Arbeitslosigkeit.
Aber anscheinend muss man dies immer wieder klarstellen.
Letzte Änderung: 18.03.2013