Letzter Einigungsversuch am Freitag

Vorschaubild

24.06.2008 Sechste Tarifverhandlung über neue Altersteilzeit vertagt

Auch die sechste Tarifverhandlung über eine neue Altersteilzeit für die Metall- und Elektroindustrie brachte noch kein Ergebnis. Die Verhandlungen wurden am Montagabend nach gut vier Stunden unterbrochen. Sie werden am kommenden Freitag, 27. Juni 2008, ab 13:00 Uhr in der Stadthalle Sindelfingen fortgesetzt.
IG Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann erklärte dazu heute in Stuttgart: "Wir sind zwar auf einem guten Weg, aber bei einem so hochkomplexen Thema geht Sicherheit vor Schnelligkeit." Ob ein Abschluss in der dann siebten Tarifverhandlung gelinge, sei offen. Er betonte allerdings, die IG Metall strebe nach wie vor eine Lösung im Juni an. Hofmann: "Am Freitag besteht die letzte Chance das Thema Altersteilzeit noch vor der Lohnrunde im Herbst 2008 zu lösen. Gelingt uns das nicht, lassen sich die Themen kaum von einander trennen und es droht ein explosiver und hochemotionaler Cocktail. Das kann eigentlich keiner wollen."
Bis Freitag sollen auf den Fachebenen noch diverse technische Fragen geklärt und Modellrechnungen angestellt werden. Die IG Metall fordert einen allgemeinen Anspruch der Beschäftigten auf Altersteilzeit mit einer Obergrenze von 5 Prozent der Belegschaft pro Betrieb und verbesserte Aufstockungsleistungen für untere Entgeltgruppen. Die Vorstellungen der Arbeitgeber, wonach der Kreis der Anspruchberechtigten auf wenige besonders belastete Beschäftigte eingeengt werden soll, wies Hofmann erneut zurück. "Wir brauchen einen allgemeinen Anspruch auf Altersteilzeit wenn wir den demographischen Wandel in den Belegschaften bewältigen wollen. Mit Altersteilzeit machen wir den Jüngeren außerdem Tür und Tor für den Weg in die Arbeitswelt auf. Auch die Sozialkassen werden durch Altersteilzeit entlastet, da die Menschen zwar früher aus dem Job kommen, aber länger in die Sozialkassen einzahlen."

Letzte Änderung: 18.03.2013