Böckler Impuls Nr. 10
In dieser Ausgabe:
Konjunktur
Schuldenbremse drückt Wachstum
Die Große Koalition möchte der Staatsverschuldung in Zukunft engere Grenzen setzen. Pläne für eine so genannte Schuldenbremse bergen jedoch gravierende Risiken für Wachstum und Beschäftigung, warnt das IMK.
Erbschaftsteuer
Unverdientes Vermögen
Gegenwärtig werden die in den Nachkriegsjahren entstandenen Vermögen vererbt. Das verstärkt die soziale Ungleichheit - und dennoch besteuert der Staat Erbschaften geringer als Arbeitseinkommen.
Mitbestimmung
Konzerne: Standorte sicherer mit Betriebsrat
Betriebe mit Betriebsrat werden seltener geschlossen als solche ohne. Das gilt zumindest dann, wenn der Betrieb Teil eines größeren Konzerns ist. So das Ergebnis einer Studie der Leibniz Universität Hannover.
Verteilung
Mehr Reiche und mehr Arme
Das Arbeits- und Sozialministerium hat einen Entwurf des dritten Armuts- und Reichtumsberichts für Deutschland vorgelegt. Im Kern dokumentiert er die gleiche Tendenz wie schon die Berichte von 2001 und 2005: Die Gesellschaft driftet
weiter auseinander.
Bildung
Erheblicher Investitionsbedarf
Weil das deutsche Bildungswesen zu viele Menschen nicht ausreichend fördert, sind besondere Anstrengungen nötig. Eine Studie listet auf, wie viel Investitionsbedarf besteht - von der Vorschule bis zur Weiterbildung.
Sicherer Job, hohe Lebenserwartung
Wer in bescheideneren wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen lebt, stirbt im Durchschnitt früher als besser Gestellte. Das belegt eine Studie nun erstmalig auf einer sehr breiten Datenbasis für Männer. Die
längste Lebenserwartung haben Beamte im höheren Dienst.
Letzte Änderung: 18.03.2013