Böckler Impuls Nr. 7

Vorschaubild

09.05.2008 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales.

In dieser Ausgabe:

Gender
Chefetagen in Männerhand
Frauen sind in Vorständen und Aufsichtsräten deutscher Konzerne die Ausnahme. Daran hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert.

Beschäftigung
Arbeitsmarktreformen: Bislang bleibt das Jobwunder aus
Die Arbeitsmarktreformen haben Deutschland keine zusätzliche reguläre Beschäftigung gebracht. Denn im jüngsten Aufschwung entstanden kaum mehr Jobs als im vorherigen, stellen das IMK, das Institut für Wirtschaftsforschung Halle und das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung fest.

Arbeitskämpfe
Mehr Konflikte in einem ruhigen Land
Briefe bleiben liegen, Züge fallen aus - spektakuläre Arbeitskämpfe bescheren dem Thema Streik neue Aufmerksamkeit. Tatsächlich werden viele Auseinandersetzungen härter geführt. Trotzdem ist Deutschland weiter ein streikarmes Land.

Tarifpolitik
Tariftreue - ein Erfolgsmodell auf der Kippe
Acht von 16 Bundesländern haben in den vergangenen Jahren Tariftreue-Regelungen eingeführt, zwei weitere wollten in Kürze nachziehen. Ein Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichtes stützte diesen Trend, der Europäische Gerichtshof (EuGH) stellt ihn in Frage.

Einkommen
Ingenieure: Mehr Geld mit Tarifvertrag
Auch hoch qualifizierte Spezialisten profitieren davon, dass in ihrem Betrieb ein Tarifvertrag gilt. Das zeigt eine neue Untersuchung des Projekts Lohnspiegel am Beispiel von Ingenieuren.

Männer
Mehr Schulden, mehr Vermögen
Männer haben viel mehr Vermögen als Frauen, zeigt eine Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).

Sozialstaat
Familie zähmt Egoismus der Generationen
Der Generationenkonflikt ist eher ein Mythos als Realität. Sozialwissenschaftler finden keine Anzeichen für ein Gegeneinander von Jung und Alt.

Anhang:

Impuls

Impuls

Dateityp: PDF document, version 1.3

Dateigröße: 544.82KB

Download

Letzte Änderung: 18.03.2013