Altersteilzeit - JETZT!
Unbefristete Übernahme von Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb steht in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Fortführung der Altersteilzeit. Das Ausscheiden von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen über den Weg der Altersteilzeit und dem damit notwendig werdenden systematischen Wissenstransfer auf die Nachfolgenden macht den Weg für die Ausbildenden in den Betrieben frei.
Die Auszubildenden der Heidelberger Druckmaschinen AG setzten dafür ein Zeichen. 80 Azubis in T-Shirts mit dem Aufdruck: "Altersteilzeit - Jetzt! Für jung. Für alt. Für alle," bekräftigten ihre Forderung auf der Bühne der Betriebsversammlung. Diese Aktion fand sehr viel Sympathie bei ihren älteren Kolleginnen und Kollegen, die dies durch lang anhaltenden Applaus bekundeten.
Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG, äußerte sich dazu auf der Betriebsversammlung. "Wir brauchen auch in Zukunft die Altersteilzeit in der Metall- und Elektroindustrie. Ohne dieses Instrument wird es zukünftig schwerer werden den Generationenwechsel zu vollziehen."
Zur Zeit wird dieses Altersausstiegsmodel aus dem Erwerbsleben von der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Diese Förderung soll Ende 2009 auslaufen. Da das Altersteilzeitgesetz zwar erhalten, aber um seine Förderungskomponente beraubt werden soll, haben die Tarifvertragsparteien der Metall- und Elektroindustrie bereits über die Fortführung der Altsteilzeit diskutiert.
Die Tarifkommissionsmitglieder der IG Metall Baden-Württemberg stimmten vor drei Wochen der Kündigung des Altersteilzeittarifvertrages zu. Die Tarifvertragsparteien der Metall- und Elektroindustrie werden noch im April Verhandlungen über die Fortführung der Altersteilzeit aufnehmen.
Letzte Änderung: 18.03.2013