Wirtschaftliche Entwicklung ist stabil
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erwartet für 2008 und 2009 eine positive Wirtschaftsentwicklung: Ein abgeschwächtes, aber anhaltendes Wachstum, eine geringere Inflation sowie steigende Löhne bilden zentrale Eckdaten der DIW-Konjunkturprognose.

Das DIW sieht für 2008 das Wirtschaftswachstum 2008 bei 2,1 Prozent. Die Teuerung so das DIW wird auf unter 2 Prozent zurückgehen.
Die Wirtschaftswissenschaftler sehen einen realen Anstieg der Löhne und Gehälter, wobei die Bundesregierung den vorhandenen Spielraum für die Arbeitnehmer bisher nicht voll ausgeschöpft hätte.
Die Pressemeldung und der aktuelle Wochenbericht des DIW kann über den unten stehenden Link erreicht werden.
Die Entwicklung der Löhne und Gehälter für die Mitglieder der IG Metall in der Metall- und Elektroindustrie, bei Textil- und Bekleidung und in den Handwerksbranchen kann vor dem Hintergrund der anstehenden Tarifrunden in 2008 aktiv beeinflusst werden. Es gilt sich frühzeitig auf die anstehenden einzelnen Tarifverhandlungen vorzubereiten.
Denn nach wie vor gilt: Löhne und Gehälter erhöhen sich nicht automatisch, sondern sind Ergebnis eines Aushandlungsprozesses zwischen der IG Metall und den einzelnen Arbeitgeberverbänden.
Letzte Änderung: 18.03.2013