Böckler Impuls Nr. 14

Böckler Impuls

20.09.2007 Böckler Impuls - der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung

In dieser Ausgabe:

Tarifpolitik
Höhere Löhne, Verteilungsbilanz negativ
Die europäische Wirtschaft wächst, die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch zwei von drei EU-Ländern schöpfen den lohnpolitischen Verteilungsspielraum nicht aus - das schmälert die Nachfrage.

Mindestlohn
Lösungsweg Entsendegesetz
Die Große Koalition hat sich darauf geeinigt, das Arbeitnehmer-Entsendegesetz auf weitere Branchen auszuweiten. Verfassungs- wie europarechtlich steht dem nichts entgegen, zeigt ein Gutachten.

Einkommen
Das Lohngefälle wird steiler
Die Löhne driften in Deutschland mittlerweile ebenso auseinander wie in den USA. Geringverdiener verlieren seit den 90er-Jahren den Anschluss - sie leiden vor allem darunter, dass die Tarifbindung in der Bundesrepublik ihre Kraft einbüßt.

Arbeitsschutz
Fit bis 67? Wie der Job ältere Beschäftigte krank macht
Beschäftigte in Deutschland sollen künftig bis 67 arbeiten. Doch bereits in der Altersgruppe zwischen 45 und 65 werden viele Menschen durch die Belastungen im Job krank, zeigt die internationale Forschung.

Managerbezüge
Millionen-Entgelte auch im M-DAX
Zwischen einer halben und 10,7 Millionen Euro haben die Vorstandsvorsitzenden der im M-DAX notierten mittelgroßen Unternehmen 2006 erhalten.

Arbeitsmarkt
Soziale Sicherheit für Selbstständige
In Europa arbeiten immer mehr Beschäftigte auf eigene Rechnung. In Deutschland fallen diese neuen Selbstständigen jedoch weitgehend durch das Raster der sozialen Sicherungssysteme.

Letzte Änderung: 20.03.2013