Böckler Impuls

Vorschaubild

06.09.2007 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung

In dieser Ausgabe:

Mindestlöhne:
Mehr Geld für Europas Geringverdiener
Deutschlands Nachbarn heben ihre Mindestlöhne erneut an. Außerdem zieht ein weiteres Land eine Untergrenze: Österreich führt ein tarifvertragliches Minimum ein.

Arbeitsmarkt:
Sparen zulasten der Kommunen
Die Bundesagentur für Arbeit erzielt Überschüsse - vor allem aufgrund ihrer Sparpolitik. Darunter leiden Langzeitarbeitslose und Kommunen.

Finanzinvestoren:
Ungerechtfertigte Privilegien
Der Bund will mit einem Gesetz Wagniskapital fördern. Doch Finanzinvestoren sind die falsche Zielgruppe, um Gründer mit Kapital zu versorgen.

Arbeitskosten:
Exporte beflügelt, Konsum geschwächt
Deutschlands Arbeitskosten bleiben im europäischen Mittelfeld. Das zeigt eine Untersuchung des IMK. Zwar sind die Löhne in der Industrie weiterhin vergleichsweise hoch. Doch die Lohnkosten für private Dienstleistungen liegen erstaunliche 20 Prozent darunter.

Managerbezüge:
Hohe Gehälter, etwas mehr Transparenz
Die Vorstandsvorsitzenden von DAX-Unternehmen haben 2006 oft mehr verdient und sind fürs Alter komfortabel abgesichert. Genaue Zahlen sind allerdings trotz Veröffentlichungspflicht nicht immer klar zu ermitteln.

Kinderbetreuung:
Die Kita von acht bis fünf passt nicht für alle
Die Betreuungsangebote für Kinder sollen ausgebaut werden. Doch mit mehr Plätzen allein ist es nicht getan: Eltern mit unregelmäßigen Arbeitszeiten benötigen auch flexible Angebote.

Anhang:

Impuls_13

Impuls_13

Dateityp: PDF document, version 1.3

Dateigröße: 378.71KB

Download

Letzte Änderung: 20.03.2013