Der neue SAP-Aufsichtsrat ist komplett
Am 10. Mai 2007 fand in Mannheim die SAP-Hauptversammlung statt (siehe Linkliste). Auf dieser Versammlung wurden die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder entlastet und der neue Aufsichtsrat der SAP AG zusammengesetzt. Zur Wahl stand nur die Kapitalseite, die Seite der Arbeitnehmervertreter war bereits am 23. April 2007 von den Delegierten der Arbeitnehmer gem. Mitbestimmungsgesetz gewählt worden. Damit setzt sich der neue SAP-Aufsichtsrat aus folgenden Personen zusammen:
Auf der Seite der Anteilseigner (Kapitalseite):

(am 10.5.2007 von den Aktionären gewählt)
- Prof. Dr. Wilhelm Haarmann
- Dr. Hartmut Mehdorn
- Prof. Dr. Joachim Milberg (neu)
- Pekka Ala-Pietilä
- Prof. Dr. Hasso Plattner *)
- Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer
- Dr. Erhard Schipporeit
- Prof. Dr. Klaus Wucherer (neu)
Auf der Seite der Arbeitnehmervertreter:
(am 23.4.2007 von den AN-Delegierten gewählt)
- Thomas Bamberger (Leitender Angestellter)
- Panagiotis Bissiritsas (neu)
- Helga Classen
- Peter Koop (neu)
- Lars Lamadé **)
- Stefan Schulz
- Willi Burbach (Vertreter des Deutschen Bankangestellten Verbands - Düsseldorf)
- Dr. Gerhard Maier (Vertreter der Christlichen Gewerkschaft Metall - Stuttgart)
Konstituierung
Am 10. Mai fand im Anschluss an die Hauptversammlung die konstituierende Sitzung des Aufsichtsrats statt. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde Prof. Dr. Hasso Plattner *) gewählt, zum stellv. Vors. Lars Lamadé **). Helga Classen, die bisherige stellv. Vorsitzende ist nicht mehr für die Wahl zur stellv. Vorsitzenden angetreten, da sie nur noch die nächsten zwei Jahre zur Verfügung steht (ihr Mandat wird ab der passiven Phase ihrer Altersteilzeit von ihrer BR-Kollegin Frau Christiane Kuntz-Mayr wahrgenommen).
Fazit
Insgesamt ist der SAP-Aufsichtsrat fast ausschließlich mit Vertretern aus deutschen Konzernen zusammengesetzt und auf der Kapitalseite auch wieder rein männlich. Nur auf der Seite der Arbeitnehmer hat sich noch eine Frau halten können. Alle 8 Arbeitnehmermandate sind auch wieder nur mit SAP-MitarbeiterInnen besetzt, selbst die beiden Gewerkschaftsmandate. Wie auch immer sich die Organisation nennt, die sich als Gewerkschaft ausgibt, wie viele Billigtarife auch immer nach dem Motto "schneller, flexibler, billiger" auf deren Konto gehen, die Hauptsache scheint zu sein, dass es ein SAP-Mitarbeiter ist. Der ratsame Blick über den Tellerrand und die Nutzung externen Sachverstands war den Delegierten der SAP-ArbeitnehmerInnen offensichtlich kein erstrebenswertes Ziel.
Links:
SAP-Hauptversammlung 10.5.2007 in Mannheim
Hauptversammlung der SAP beschließt Erhöhung der Dividende
SAP: Aufsichtsratschef Plattner schaltet sich ins Tagesgeschäft ein
Wie schlagkräftig wird der neue SAP-Aufsichtsrat sein?
Delegiertenversammlung 23.4.2007 - Ergebnis der Aufsichtsratswahl
Delegiertenversammlung zur SAP-Aufsichtsratswahl
Was ist eigentlich eine Gewerkschaft?
Wie heißen die DGB-Gewerkschaften und wieviele Mitglieder haben sie?
Letzte Änderung: 20.03.2013