Warnstreik - TI Automotive
Von 5.30 bis 8.00 Uhr verharrten die Beschäftigten bei Brezeln und Kaffee vor dem Tor des Bremsleitungsherstellers und machten sich über das schlechte Angebot der Arbeitgeber Luft. Das Betriebsratsmitglied Michael Filip sagte in seiner kurzen Ansprache, dass es eine Unverschämtheit sei, dass die Verhandlungsführer der Arbeitgeber weniger angeboten hätten als letztes Jahr abgeschlossen worden ist. Die Wirtschaft brummt und es läuft noch besser als letztes Jahr. Das merken auch die Kolleginnen und Kollegen bei TI.
Manfred Hoppe, 2. Bevollmächtigter der IG Metall in Heidelberg, sprach von einer Respektlosigkeit gegenüber denjenigen, die eigentlich für diese gute Wirtschaftlage in der Metall- und Elektroindustrie verantwortlich sind,
nämlich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben. "Die Vorstände und Gesellschafter machen sich in diesen Zeiten die Taschen voll und uns will man mit Brotkrümeln abspeisen, das kann nicht gut ausgehen",
prophezeite der Gewerkschaftssekretär.
Heute nachmittag finden um 16.00 Uhr wieder Verhandlungen statt. Wenn diese scheitern sollten, wird man es nicht mehr bei Warnstreiks belassen. Bis zum Abend werden sich 120 Kolleginnen und Kollegen von TI Automotiv an Warnstreikaktionen
beteiligt haben.
Letzte Änderung: 20.03.2013