Empfehlung 6,5 Prozent
Hoch her ging es auf der Delegiertenversammlung in Heidelberg. Zu der Rechenschaftslegung durch Kollegen Mirko Geiger, den 1. Bevollmächtigten gehörten u. a.
Mitgliederzuwachs 2006
Nein zur Rente mit 67
Tarifrunde 2007
Die Wahl der Delegierten zum IGM Gewerkschaftstag im November 2007 war ein weiterer Tagesordungspunkt.
Das erste erstaunte Hallo gab es, als Mirko Geiger dem Kollegen Josef Pitz, als langjährigem Betriebsratsvorsitzenden der Heidelberger Druckmaschinen AG, zu seiner Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz herzlich gratulierte. Nicht alle Tage so üblich die Ehrung durch den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Herrn Oettinger.
Zur Kampagne des Jahres 2006, "Zieht alle mit- Mitglied der IG Metall werden" berichtete Geiger vom besten Jahr der Heidelberger Verwaltungsstelle. Insgesamt wurden 667 "Neue" Mitglied in unserer Organisation. Die große Mehrheit davon kam von HDM und von ABB Stotz, aber auch in 60 anderen Betrieben unserer Region war die Mitgliedergewinnung das ganze Jahr über eine Thema. Mit über 100 "Neuen" schon im Januar/Februar 2007 wollen wir diese kleine Erfolgsgeschichte weiterführen, so Geiger.
Die geplante Rente mit 67, so Mirko Geiger, sei ein einziges Rentenkürzungsprogramm.
Die bundesweiten Aktionen in den Betrieben dagegen machen Mut und lassen etwas Hoffnung aufkommen, dass die Gesetzgebung noch verändert werden kann. Von Abteilungsversammlungen bei HDM, ABB Stotz, vorm Tor bei Umdassch in
Neidenstein, die Aktionen bei Dieffenbacher mit Versammlung mit dem MdB Josip Juratovic, über den Autocorso der Haldex Kolleginnen und Kollegen zu Schmitthelm, wie in 70 anderen Betrieben, zeigten mit über 95 Prozent Ablehnung,
dass die Beschäftigten wissen, um was es geht.
Die Medien berichteten sehr ausführlich über diese gesamte Phase der Aktionstätigkeit.
Die ersten Reaktionen von Bundestagsabgeordneten liegen inzwischen vor.
Der erste große Treff mit den MdB ist am Freitag, 23.2.07 ab 16.30 in Heidelberg auf dem Bismarckplatz. Alle Kolleginen und Kollegen sind herzlich eingeladen daran teil zu nehmen und sich zu beteiligen.
Nachdem in den Betrieben vorab schon Tariferhöhungen zwischen 6 und 7 Prozent diskutiert waren, beschloss die Versammlung der großen Tarifkommission zu empfehlen, 6,5 Prozent zu fordern.
Nach zahlreichen Medienbrichten im Januar diesen Jahres über die Gewinnsteigerungen in der Metall- und Elektroindustrie, und des immer noch sehr hohen Produktivitätszuwachses, von 8 Prozent in 2006 und für 2007 prognostiziertem Zuwachs von 4,5 Prozent, gäbe es überhaupt keinen Grund zur Bescheidenheit, so die Delegierten in ihren Diskussionsbeiträgen.
Nach Diskussionen wurden der Kassen-und der Rechenschaftsbericht einstimmig entlastet.
Danach wurden die vier Delegierten und die vier Ersatzdelegierten zum Gewerkschaftstag in Leipzig gewählt.
Als Delegierte:
Beate Schmitt, HDM, Werner Kief, ABB Stotz, Roland Schwarz, Honeywell, Manfred Hoppe, 2. Bevollmächtigter unserer Verwaltungsstelle.
Als Ersatzdelegierte:
Bernd Kann, Autz & Herrmann, Simone Tuschick HDM, Andrea Loosmann, Gerd Balles Cooper Crouse-Hinds.
Unsere Bilder sind Ausschnitte aus der Delegiertenkonferenz.
Letzte Änderung: 20.03.2013