Edles Ergebnis
Pforzheim/Heidelberg - Demnach erhalten die rund 10.000 Beschäftigten im Südwesten in zwei Stufen mehr Geld: 2,0 Prozent ab 01.07.25 und weitere 3,1 Prozent ab 01.07.26. Bis spätestens Mai 2025 gibt es 600 Euro als Einmalzahlung. Auszubildende und dual Studierende bekommen ab 01.04.25 dauerhaft 140 Euro mehr und weitere 3,1 Prozent ab 01.07.26. Die soziale Komponente des Zusatzbetrags (ZUB) steigt 2025 auf 651,50 EUR und 2026 auf 952 EUR. Darüber hinaus wurden Verbesserungen bei der tariflichen Freistellungszeit vereinbart.
1.400 Warnstreikende sendeten ein klares Zeichen an die Arbeitgebenden und ermöglichen Ergebnis. Auch die Belegschaft von Doduco in Sinsheim zeigte am 28.01.2025 ihr Unterstützung für die Forderung der IG Metall auf einer
betrieblichen Kundgebung.
Yvonne Möller, Verhandlungsführerin der IG Metall Baden-Württemberg: "Ein besonderer Dank geht an die 1.400 Kolleginnen und Kollegen, die mit ihren Warnstreikaktionen Druck gemacht haben. Es gibt mehr Geld, die
Ausbildungsvergütungen steigen deutlich und die Regelungen zur tariflichen Freistellungszeit konnten verbessert werden. Das wird die Branche attraktiver gestalten - auch für Fachkräfte."
Die IG Metall Baden-Württemberg übernimmt für die rund 10.000 Beschäftigten in den baden-württembergischen Schmuck-, Uhren- und Edelmetallbetrieben in der Regel die Tarifergebnisse der Metall- und
Elektroindustrie. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. Januar 2027.
Letzte Änderung: 11.02.2025