Ortsvorstandklausur Heidelberg

Neben Standards wie das beschließen der Rechtschutzfälle, anstehenden Veranstaltungen und Terminen, weiteren internen Dingen, stand im Mittelpunkt der Klausur die aktuellen Tarifrunden in unseren Branchen.
Die Kolleg*innen berichten über angespannte Stimmungen in den Betrieben. Sie als Betriebsräte sind natürlich mit eine der ersten Anlaufstellen bei Problemen der Beschäftigten. Durch diese Gespräche wurde einmal
mehr deutlich wie wichtig und notwendig eine Erhöhung der Entgelte ist.
Die verfahrene Situation der Verhandlung wurde diskutiert und eine Planung weiterer Schritte, auch Arbeitskampf-Instrumente wurden detailliert besprochen. Auf eines können sich unsere Arbeitgeber einstellen, wir sind bereit in
Aktion zu treten, wenn die Friedenspflicht am 28. Oktober endet.
Des Weiteren laufen aktuell auch kleinere Flächentarifverhandlungen an, wie etwa in der KZF-Branche, der Edelmetallindustrie oder der Textil- und Bekleidungsindustrie.
Womit sich der Ortsvorstand unter anderen auch beschäftigt hat ist die Zukunftsplanung der IG Metall Heidelberg. Ob die Anforderungen an die inhaltliche Arbeit oder auch Transferfragen von Funktionär*innen in den Betrieben jetzt nach der BR-Wahl. Auch die Wahrnehmung von gewerkschaftlicher Arbeit, über Tarifrunden hinaus war eines unserer Kernthemen, das wir besprochen haben.
Letzte Änderung: 25.10.2022